Klassenfahrt kann ich noch absagen?

5 Antworten

Du hast doch einen richtigen und sogar guten Grund auf das schöne Erlebnis zu verzichten, jedoch nur, wenn man es aus humaner Sicht betrachtet und aus Deinen Augen sieht. 

Wozu wird eine Klassenfahrt eigentlich unternommen? Die Schüler sollen näher zusammenrücken und unter den gleichen Bedingungen sich kennenlernen können. Vielleicht grenzt Ihr den ein oder anderen Mitschüler aus oder meidet den und dann bemerkt Ihr den erst und auch, dass der ein richtig lieber und toller Mensch ist. Man verbündet sich, trifft sich nachts heimlich und baut Bockmist. 

Für Dich ist jedoch erstmal Deine Freundin wichtig und das kann man Dir auch anrechnen und Du möchtest Dich solidarisch zeigen und sie nicht traurig zurücklassen oder hast Du einfach nur Angst, dass Du dann alleine von den Anderen gelassen wirst und Dich langweilst und es nun keine schöne Zeit für Dich wird?

Deine Eltern haben dafür bezahlt, dass Du eine schöne Zeit verbringen kannst und sich das Geld erarbeitet und sie wollen, dass es Dir gut geht. Es wäre ganz schlimm, wenn nun der Preis dafür im Sande versackt und nicht mehr den Zweck erfüllen kann. 

Kläre mit den Eltern Deiner Freundin, warum das Geld für sie nicht überwiesen wurde und liegt es an der finanziellen Situation, dann kannst nur dafür sorgen, dass das Geld aufgetrieben wird. Nicht jede Familie kann mal eben so ein paar Euro aus dem Ärmel schütteln und vielleicht ist bei den Eltern Deiner Freundin die Waschmaschine kaputt gegangen oder der Fernseher oder das Auto braucht neue Reifen und Bremsbeläge und dann geht das einfach vor. Wenn es am Geld liegt, dann könntest Du aktiv werden und z.B. sammeln. Du könntest z.B. sämtliche Bekannten und Verwandten und natürlich auch Freunde anrufen oder die treffen und dann erzählen, dass Deine Freundin leider keine Möglichkeit hat an der Fahrt teilzunehmen, weil eben die Eltern nicht gut betucht sind und die Waschmaschine hinüber ist und ob man nicht 5 oder 10 Euro locker machen könnte. Du solltest aber auch versichern, dass die ihre Kohle zurückbekommen, wenn Deine Sammelaktion nicht erfolgreich genug sei.

Sind die Eltern Deiner Freundin sozial schwach aufgestellt, dann mache Dich schlau, ob nicht die Stadt dafür Geld geben könnte, damit sie aufgrund des mangelnden Geldes nicht ausgeschlossen wird und demnach benachteiligt ist. 

In den USA gibt es z.B. Garagenverkäufe und Familien misten Dachboden und Keller aus und schauen, ob die nicht noch Dinge haben, die sie selber nicht benutzen, doch vielleicht ein Anderer haben will. Ob das hier so gestattet ist weiß ich nicht, doch es gibt ja Trödelmärkte und Du könntest auch bei Nachbarn, Bekannten, Freunden und auch Deinen Klassenkameraden mal nachfragen, ob die Dir nicht die Dinge überlassen würden und dann auf zum nächsten Trödelmarkt und sich bei der entsprechenden Stadt einen Standplatz sichern, der wahrscheinlich auch kosten wird.

Was kostet diese Fahrt denn? Wie sind Deine anderen Klassenkameraden so drauf? Gibt Jeder 10 Euro, dann wäre das doch schon mal ein guter Anfang und frage auch die Lehrer.

Ein Rücktritt ist immer möglich, aber von dem Geld werdet ihr vermutlich nur noch einen kleinen Teil zurückbekommen. Auch eine Reiserücktrittsversicherung (sofern überhaupt abgeschlossen) übernimmt das in der Regel nicht, weil dort üblicherweise nur unvorhersehbare Umstände (wie schwere Erkrankung, Unfall, etc.) versichert sind. Ich weiß also nicht, wie begeistert deine Mutter von der Idee sein wird.

Wenn ihr auch eine Reiserückttitt Versicherung  (gibt's auch bei Klassenfahrten) habt,  dann kannst noch zurück treten.

Ansonsten ist das Geld verloren und ich denke nicht,  dass deine Mutter amüsiert darüber wäre.

Du solltest es auch nicht an einer Person fest machen,  erst Recht auf solchen Fahrten lernt man doch die anderen ganz anders kennen.

Frag lieber deine Freundin, ob ihre Teilnahme an der Klassenfahrt evtl. am Geld scheitern könnte.
Und wenn das der Fall ist, solltet ihr darüber nachdenken, wie ihr das fehlende Geld zusammen bekommt.
Für deine Freundin ist es auch ein Ausschluß aus der Klassengemeinschaft, wenn sie nicht mitfahren kann.
Wie wäre es mit einem Minicrowdfunding an der Schule zu dem Zweck?
Redet mal mit dem Vertrauenslehrer darüber, ob sowas erlaubt würde.

Theoretisch ja (zwingen, mitzufahren, kann dich keiner), aber das Geld werdet ihr vermutlich nicht wiederkriegen. Wenn das dir und deinen Eltern egal ist...