Klasische Verbindungen im Möbel-Plattenbau?
Was sind für Sie klassische Verbindungen im Möbel - Plattenbau ? Suche keine metallischen Verbindungen !
2 Antworten
Flachdübel bzw. Lamello: Schnell, einfach, vielseitig, in Längsrichtung noch leicht schiebbar
Nut und Feder bzw. Nut und Kamm: genau, in Längsrichtung schiebbar, wirtschaftlich bei grossen Serien
Dübel: genau, stabiel, genaue Arbeit erforderlich, nicht schiebbar
Winkelfeder: für Gehrungsverbindungen, wirtschaftlich bei grossen Serien, in Längsrichtung schiebbar.
Schwalbenschwanz (die hohe Kunst der Verbindung). Hält ewig. Ist aber mehr für Massivholz.
OK, für Spanplatten zu aufwendig und nicht unbedingt machbar. Da reichen, wie schon erwähnt, Leim und Dübel.
Ja, aber Du willst doch keine metallischen Verbindungen und deshalb habe ich den Nagel weggelassen.
Ich habe nach dem Tod meiner Eltern die alten, zentimeterdicken Möbel aus Wohn- und Schlafzimmer auseinandergenommen und das war bei den Schwalbenschwanzverbindungen wirklich eine schweißtreibende Sache.
Du kannst natürlich auch gleich Eckverbinder aus Metall nehmen und die im Holz verschrauben.
Hängt alles auch davon ab, wie teuer ein Möbelstück ist und ob es repräsentativ sein oder einfach nur als Aufbewahrungsort dienen soll.
Alles klar, stimmt. Geht in diesem Fall um einen Vortrag. Habe auch schon Lamello & Dübel auf der Liste. Nägel soll ich auch mit rein nehmen lt. Lehrer. Der Vortrag soll allerdings 5 min umfassen & das wird schwierig die Zeit raus zu bekommen aber mehr gibt es ja anscheinend auch nicht.
Versuche evtl. dann doch auf Vollholzplatten einzugehen & auch die Schwalbenschwanz-Verbindungen mit zu nehmen.
Auf jeden Fall Danke!!
Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Wurde früher nicht das Nageln auch angewendet ?