Kindle mit WLAN verbinden klappt nicht, warum?
Hallo, ich habe eine Frage zu meiner WLAN-Verbindung zu meinem Kindle eBook. Ein Buch auf meinem Kindle habe ich zu Ende gelesen. Daher ging ich auf die Startseite zurück und wollte ein neues Buch anfangen. Das Kindle zeigte mir jedoch .. keine WLAN-Verbindung vorhanden. Ich habe die Anmeldedaten zwecks Neuverbindung alle eingegeben, nahe am Router und vom Neustart bis alles mögliche ausprobiert. Es klappt einfach nicht. Die Verbindung auf meinem Handy und auf meinem Computer klappt jedoch. Kann mir jemand einen Rat geben? Ein Danke schön meinerseits bereits im Voraus.
2 Antworten
Also von Kindle habe ich keine Ahnung, aber mit meiner Alexa hatte ich das gleiche Problem, der Support von Amazon war super falls andere nicht helfen können. Aber davor kannst du überprüfen ob die Version von deinem Router mit dem Kindle Gerät verfügbar ist, war nämlich bei mir so, da musste der Provider was umstellen und es ging wieder.
Hoffe es geht bald wieder
Danke schön, Nutzer3345. Ich werde es mal kontrollieren!
Das Problem wird aber eher sein, selbst wenn wir dir direkte technische Anleitungen geben, woran es liegen könnte oder was du machen könntest, dann wirst du noch mehr Fragen haben, weil alleine ohne technisches Hintergrundwissen wirst du nicht weiterkommen.
Daher habe ich drei Tipps, die immer helfen.
Viele neue Router haben mittlerweile die neue WPA3-Verschlüsselung. Und damit kommen einige ältere WLAN-Geräte nicht klar oder können sich nicht verbinden. Im Router steht dann meistens da WPA2/WPA3. Ändere dies mal auf WPA2 und schaue, ob das funktioniert.
Tipp 2: Es gibt dann auch noch den WLAN-Standard. Bei den neuesten Routern etc. steht es meistens auf b/g/n/ac/ax. Stelle das mal hier auf b/g/n um. Das bewirkt sogar wahre Wunder, gerade bei älteren Modellen (ich glaube auch eher, dass es daran liegt).
Tipp 3: Selten, aber es kommt mal vor, dass einige Geräte mit dem 5GHz nicht klar kommen oder es überhaupt nicht können. Selbst meine Alexa hat damit Probleme, obwohl sie 5GHz beherrscht. Hier lohnt es sich, das 2,4GHz und 5GHz beides zu trennen (WLAN-Namen ändern). Somit kannst du ältere Handys ins 2,4GHz einloggen und neuere Geräte können ins 5GHz.
Das wären meine Tipps, ob und wie du sie umsetzen kannst... NATÜRLICH IM ROUTER.