Kind spielt nicht mit Figuren?


21.04.2021, 23:16

Sie ist übrigens fast 4

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Okay, sie trödelt, das KÖNNTE in der Tat auf ADS ("verträumte Variante") hindeuten. ABER: Sie ist noch recht jung, es kann auch komplett andere Gründe haben. Ich würde da eher den Kinderarzt fragen, ob es sinnvoll ist, sie im SPZ oder bei einem Psychotherapeuten vorzustellen.

Wenn sie nicht mit Puppen spielt, kann das einfach ein abweichendes Interesse sein. Wäre sie ein Junge und würde nur mit Bauklötzen bauen, würdet ihr euch auch Sorgen machen? Warum solltet ihr das dann, weil sie ein Mädchen ist?

Vielleicht spielt sie Rollenspiele in Gedanken, wenn sie diese Häuser einrichtet, stellt sich vor, wer darin wie lebt etc.

Spricht sie denn mit anderen Kindern?

Wenn ja würde ich mir keine Sorgen machen. Einige Kinder spielen lieber allein, weil die anderen - verfügbaren! - andere Interessen haben und nicht auf ihr Spiel eingehen würden.

Du kannst zum Therapeuten gehen, aber ich würde mir keine große Sorgen oder Vorwürfe machen und VOR ALLEM nicht dem Kind irgendwie vermitteln, dass es "falsch spielt". Und das auch selbst nicht denken! Spiel ist Spiel und sehr individuell.

Meine Mutter hat mal zu mir gesagt, als ich ca. 8 oder 9 war, ich würde nicht "wissen, wie man spielt". Sie hatte im Kindergarten und mit körperlich und geistig behinderten Kindern gearbeitet. Diese Aussage hat mich wirklich lange verfolgt, ich hatte teilweise Sorge, ich müsste jetzt den Erwartungen Fremder entsprechen und "richtig spielen". Was ich nicht getan habe: Puppen vor mich hinhalten und Dialoge für sie sprechen. Was ich getan habe: Mir jeden Abend für meine Stofftiere ausufernde, fortlaufende Geschichten ausgedacht, in denen sie immer neue Hauptrollen spielten, an verschiedenen Orten. Nur habe ich das nicht laut gesprochen und die Tiere dabei auch nicht vor mich hingehalten.

Also: Was du siehst musst nicht alles sein, was sie spielt oder sich denkt. Es gibt Kinder, die spielen Rollenspiele, andere laufen oder machen Bewegungsspiele, wieder andere wollen lieber zur Musik tanzen oder sich verkleiden oder nur malen. Nichts davon ist "falsch", alles davon ist individuell!

Es muss dir keine Sorgen machen, dass dein Kind "anders" ist (nur als die Kinder in seiner Umgebung! Vielleicht gibt es zig Kinder, die prima mit ihr Innenarchitekt spielen würden!), es muss dir nur Sorgen machen, wenn du echte Defizite oder Probleme erkennst, z.B. Angst vor anderen Kindern, Entwicklungsverzögerungen etc. Und auch daran kann man heute normalerweise sehr gut arbeiten!

Nur bitte vermittle deiner Tochter weder bewusst noch unbewusst durch undurchdachte Aussagen oder Gespräche mit Dritten, die sie mithört, dass mit ihr aufgrund ihrer Interessen etwas nicht stimmt. Denn das könnte sie, je nach Charakter, sehr lange verfolgen und auch zu verkrampftem "Showverhalten" führen.


birnenlaube 
Beitragsersteller
 21.04.2021, 23:27

Vielen Dank für die lange Nachricht!
Ich werde mir das mal sehr genau durch den Kopf gehen lassen

0
Tasha  21.04.2021, 23:32
@birnenlaube

Es kann übrigens sein, dass die Erzieher einfach etwas betriebslind sind, weil sie die meisten Kinder in der Gruppe vor sich sehen, die größtenteils Interessen teilen und sich ähnlich verhalten. Wenn dann jemand abweicht, fällt das eher auf, muss aber trotzdem noch kein Grund zur Sorge sein! Ein hochbegabtes Kind würde vielleicht lesend in der Ecke sitzen, statt zu spielen. Das wäre ja auch noch kein Grund zur Sorge, wenn es die angebotenen Spiele als langweilig empfindet.

1
birnenlaube 
Beitragsersteller
 21.04.2021, 23:38
@Tasha

Da hast du recht!
Meine Tochter interessiert sich sehr für 2 Dinge, manchmal redet sie mich den ganzen Tag voll damit. Das mit den Erziehern glaub ich gern! Die sehen ja bei jedem kleinen Abweichen ihrer „Normalität“ gleich eine psychische Störung....ich glaube, dass sie einerseits helfen wollen, andererseits aber wahrscheinlich kein „Problemkind“ am Hals haben....

0
Hacker48  21.04.2021, 23:48
@birnenlaube

Die Erzieher sind nicht qualifiziert, psychische Störungen zu diagnostizieren und wären sie kompetent, wüssten sie das auch selbst. Auf solche "Diagnosen" solltest du nicht so viel geben.

Und ich wüsste auch nicht, inwieweit es dein Kind zum Problem macht, wenn es ein bisschen anders ist, als andere Kinder.

3
birnenlaube 
Beitragsersteller
 21.04.2021, 23:57
@Hacker48

Finde ich auch! Anders sein muss ja nicht immer negativ sein.

0
Hacker48  21.04.2021, 23:58
@birnenlaube

Eben.

Lass dich von denen nicht verrückt machen, im schlimmsten Fall überträgt sich das auf dein Kind und es fühlt sich falsch.

Aus Interesse: Für welche zwei Dinge interessiert sie sich denn?

2
birnenlaube 
Beitragsersteller
 01.05.2022, 01:34
@Hacker48

Sorry für die späte Antwort:

Sie interessiert sich für Kunst und für Musik (besonders die Violine)

0
dasadi  22.04.2021, 12:10

Was für eine tolle Antwort !

1

Hallo !

Also ich kann dir in dem Bereichen Physiologen/Asperger/ADHS und so zwar nicht weiterhelfen, aber ich war als Kind genauso. Es macht einfach viel mehr Spaß etwas einzurichten, gestalten weil man sich selbst daran ausprobiert und vor allem weil es Spaß macht. Es gibt viele Möglichkeiten usw.

Das Spielen mit den Figuren fand ich immer albern und habe den Sinn dahinter nicht ganz verstanden.

Was man dazu sagen muss ist aber das ich trotzdem mit 1 Puppe gespielt habe. Diese Puppe lag mir aber auch sehr am Herzen und war für mich eher ein Teil meines Lebens anstatt ein normales Spielzeug.

Das mit dem Trödeln hab ich heute auch noch, weil ich Situationen nicht immer ernst nehmen kann wenn es um Pünktlichkeit geht.

Außerdem entspannt Zeitlassen auch .

Aber ich würde mich trotzdem nochmal gründlich darüber informieren und eben auch ggf einen Berater suchen.

Viele Grüße und Erfolg !


birnenlaube 
Beitragsersteller
 21.04.2021, 23:25

Vielen Dank für die nette Antwort

1