KFZ-Mechanik - sekundärer oder tertiärer Arbeitssektor?
Guten Tag Ich würde mal gerne wissen zu welchem Arbeitssektor ihr die Kfz-Mechanik zählen würdet. Denkt ihr, es handelt sich dabei um ein Produzierendes Gewerbe, also um den Sekundärsektor, oder um ein Dienstleistungsgewerbe, also den Tertiärsektor? Ich muss diese Sektoren in meinem Praktikumsbericht erwähnen und habe mir schon einige Gedanken über den Wirtschaftssektor gemacht, aber irgendwie finde ich das der Beruf von beidem ein bisschen hat, weil er ja z.b. Fahrzeuge herstellt (aus gebrauchten oder neuen Fahrzeugteilen - Es wird also etwas produziert) und Fahrzeuge als eine Dienstleistung –also als Auftrag- repariert (dazu werden allerdings ebenfalls Fahrzeugteile benötigt, die das defekte Teil ersetzen können – und das wäre ja wieder produzierend, oder?) Also produziert er nu oder leistet er Dienstleistung für seine Kunden? Ich bitte um nachvollziehbare Argumentationen und nicht nur ich bin für sekundär oder tertiär ;)
1 Stimme
2 Antworten
Wenn du in einer Werkstatt warst, war das eindeutig der Tertiäre egal ob du neute Teile eingebaut hast oder nicht. Ne Friseuse benutzt auch Haarshampoo und produziert deshalb nichts. Warst jedoch in einer Werkhalle wo du Autoteile gefertigt hast oder so ist das der sekundäre
Tertiärsektor- Wird gegen Bezahlung ausgeführt also Dienstleistung