Kettensägenschein im Privatwald!?

4 Antworten

So Mal zum Verständnis

Wen Du nur privat mit der Kettensäge sägen willst, gibt es nur einen einzigen Ort, für den Du keinen solchen Führerschein für die Kettensäge brauchst: Sägst Du auf Deinem eigenen Grundstück, darfst Du ohne einen solchen Schein arbeiten. Sobald Du den eigenen Grund verlässt und beispielsweise bei einem Freund oder im Wald sägen möchtest, brauchst Du den Kettensägenschein.

Privater Grund ist deine melde Adresse umfriedet mit Garten gemeint.

Nicht der private Wald Wiese oder die deines Freundes .bei Unfällen wird der Waldbesitzer zur Rechenschaft gezogen

Kettensägenschein - Motorsägenschein

 3. Dezember 2023   

 kettensägenschein, kettensäge

Kettensägenschein: Der erste Schritt zur Karriere in der Forstwirtschaft

Während für Wald- und Forstarbeiter, Mitglieder der Feuerwehr und des THW, sowie Landschaftsbauer der Kettensägeschein Pflicht ist, gilt das für Privatpersonen nicht. Du darfst prinzipiell ohne einen solchen Schein mit der Kettensäge sägen. Da eine Kettensäge eine ungeheure Kraft entwickelt, wird er allerdings auch für Privatpersonen empfohlen. Du kannst mit ihr Bäume fällen, entasten oder Brennholz für den heimischen Ofen passend schneiden. 

Daher solltest Du mit der Kettensäge nur mit geeigneter Kleidung arbeiten und den Umgang in einem entsprechenden Lehrgang lernen. Der Kettensägenschein ist schließlich der Beweis, dass Du das kraftvolle Werkzeug beherrschst. Hier erfährst Du, was Du alles über den Führerschein für die Kettensäge wissen solltest.

Wer braucht einen Kettensägenschein?

Wer aus beruflichen Gründen mit der Motorsäge hantieren muss, für den ist der Führerschein für die Kettensäge Pflicht. Das gilt für Wald- und Forstarbeiter, für die Mitglieder von Feuerwehr und Technischem Hilfwerk, aber auch für Landschaftsplaner, Gartenbauer und andere Menschen, die beruflich - und sei es nur gelegentlich - mit einer Kettensäge umgehen müssen.

Doch auch wen Du nur privat mit der Kettensäge sägen willst, gibt es nur einen einzigen Ort, für den Du keinen solchen Führerschein für die Kettensäge brauchst: Sägst Du auf Deinem eigenen Grundstück, darfst Du ohne einen solchen Schein arbeiten. Sobald Du den eigenen Grund verlässt und beispielsweise bei einem Freund oder im Wald sägen möchtest, brauchst Du den Kettensägenschein.

Damit weist Du nach, dass Du ordnungsgemäß mit dem Werkzeug umgehen kannst. Im Fall eines Unfalls spielt der Sägenschein für die Versicherung eine wesentliche Rolle: Ohne eine solche Erlaubnis wird der Besitzer des Grundstückes haftbar gemacht, selbst dann, wenn Du lediglich Nachbarschaftshilfe leistest.

Kettensägenschein - Motorsägenschein Privat oder bei Nachbarschaftshilfe notwendig?

Solange Du lediglich im eigenen Hof und Garten mit der Kettensäge hantierst, brauchst Du prinzipiell noch keinen Kettensägenschein. Willst Du jedoch im Wald Bäume fällen oder Brennholz sägen, ist der Kettensägenschein Pflicht. Sobald Du die Kettensäge in öffentlich frei zugänglichen Wäldern nutzt, brauchst Du ihn.

Das gleiche gilt, wenn Du nicht auf Deinem eigenen Grund und Boden, sondern auf der Wiese eines Freundes oder auf dem Grundstück eines anderen Besitzers mit der Kettensäge hantieren willst. Grund hierfür ist die Haftung: Passiert Dir etwas, und Du arbeitest ohne Kettensägenschein mit der Kettensäge, ist der Waldbesitzer dafür haftbar. Daher will der Förster den Führerschein für die Kettensäge sehen, wenn Du im Staatswald oder einem anderen öffentlichen Waldstück Brennholz machen willst.

Woher ich das weiß:Recherche

Auf Privatgrund kannst Du in diesem Falle auch ohne Schein mit der Motorsäge arbeiten. Verletzt Du Dich, könnte es sein, daß Deine Versicherung sich weigert, für die medizinische Behandlung aufzukommen. Verletzt Du durch Dein Verhalten jemanden anderen, ist dies eine Straftat im Sinne des Gesetzes. Grob fahrlässig hast Du dann jemanden in Gefahr gebracht. Das ist nicht lustig.

Wenn du keinen hast und es passiert etwas, hast du keinen Versicherungsschutz. Es kann sogar der Waldbesitzer haftbar gemacht werden...

Man braucht als Privatperson überhaupt keinen Kettensägen-Schein. Ratsam ist nur, dass Dir jemand den Umgang damit erklärt und welche Schtzmaßnahmen Du treffen solltest.