Kerzenwachs in Glas nochmal „leicht anschmelzen“ 😅🥲?

2 Antworten

Hallo!

1. Wasserbad-Methode:

  • Sicher und einfach: Fülle einen Topf mit warmen Wasser (60-70°C) und setze das Glas vorsichtig hinein, sodass nur der Rand des Glases im Wasser steht.
  • Das Wasser erwärmt das Glas langsam und lässt das Wachs sanft schmelzen. Achte darauf, dass das Glas nicht kocht, um Risse zu vermeiden.

2. Backofen-Methode:

  • Niedrigtemperatur: Heize den Ofen auf 50-60°C vor. Stelle das Glas auf ein Backblech und lasse es 10-15 Minuten im Ofen, bis das Wachs schmilzt.
  • Achtung: Verwende keine hohen Temperaturen, um das Glas nicht zu beschädigen.

3. Haartrockner:

  • Für kleinere Stellen: Halte den Föhn in mittlerer Hitze etwa 10-20 cm entfernt vom Glasrand und erwärme das Wachs gezielt. Diese Methode ist präzise und schonend.

LG OliviaP

wenn du bedenken hast, ob das glas hitzefest ist, solltest du die kerze niemals anzünden. wirklich niemals.

stell das ganze in einen kochtopf mit zimmerwarmem wasser und erwärme es dann bei mittlerer hitze auf der herdplatte auf 45 bis 50 grad (koch- oder fleischthermometer ins wasser stellen).

dann stellst du den herd ab und wartest noch ein paar minuten, bevor du korrigierst.

achte unbedingt darauf, dass kein wasser ins wachs gelangt.

das ganze dauert halt ein bisschen, aber bei sowas muss man sich zeit nehmen.


LalaBlabla545 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 13:13

Ja okay ich weiß doch dass du recht hast. Ich hab nur damals mal schlechte Erfahrung gemacht mit kochend heißem Wasser und einer Glastischplatte, welche geplatzt ist. Seit dem hab ich halt Angst 😭😂 ich brauchte bloß nochmal eine Art Bestätigung dafür dass ich es zumindest in sehr warmes Wasser stellen kann ohne bedenken …. 😅😃🥲

pony  01.12.2024, 13:14
@LalaBlabla545

du musst das glas zusammen mit dem wasser warmmachen.

das mit dem glastisch ist physikalisch sehr wahrscheinlich - generell ist sowas mit flachglas wahrscheinlich.