kerogentypen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja genau, das in den Klammern zeigt sozusagen woraus das Erdöl oder Erdgas entstanden ist.

Und die Farben zeigen bis oder ab wann (unter anderem ab welchem H/C und O/C Verhältnis in der Entwicklung) Erdöl oder dann Erdgas vorliegt.

Die Pfeilrichtungen sind die Entwicklungspfade: Alle starten irgendwie bei Algen oder Pflanzen und "werden" zu Erdöl

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – im M.Sc. Geowissenschaften / Umweltschadstoffe

Simon4x4  04.06.2024, 19:28

Es zeigt auch welche eher zu Öl und welche eher zu Gas werden

0
ViDa1111 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 20:13

Also, verstehe ich es richtig: oben recht, also jeweils das Blaue, beziehungsweise der "Start" ist wie die Stoffe anfangs chemisch zusammengesetzt sind und die Pfeile zeigen quasi, wozu es sich entwickelt und in was für einem OC/HC Verhältnis der Stoff entsteht.

1
ViDa1111 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 20:17
@ViDa1111

und das mit diesem Verhältnis, stellt man sich das dann so vor, in was für einem verhältnis die hs und os stehen, also von der Anzahl? Aber wie betrachtet:

also ein Mal im verhältnis o und h

und ein Mal im Verhältnis H und C?

oder wie kann man die X und Y Achse zusammen betrachten?

0
Simon4x4  05.06.2024, 00:22
@ViDa1111

Korrekt - und dann welches O:C und H:C das Endprodukt dann hat

0
Simon4x4  05.06.2024, 00:26
@ViDa1111

Genau es geht nur um die Summenformeln der Stoffe die zu dem Zeitpunkt vorhanden sind. Z.B wenn es verhälntnismäßig am Anfang noch mehr Wasser und CO2 gibt ist das O/C Verhältnis anfangs in allen Pfaden höher. Oder bei Landpflanzen gibt es noch Lignin und andere Moleküle, die viel Sauerstoff enthalten und dann die Zahl auf der X-Achse größer machen

0
ViDa1111 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 18:14
@Simon4x4

Eine Frage hätte ich noch: wovon hängt es dann ab, wie sich das jeweilige Kerogen zusammensetzt, also, es kann ja anscheinend verschiedene Verhältnisse annehemen. Hängt es dann vom Druck, beziehungsweise der Temperatur ab?

1
ViDa1111 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 23:44
@Simon4x4

aber die gas oder ölentwicklung ist dann doch wieder von der Temperatur abhängig, oder?

0
Simon4x4  06.06.2024, 10:13
@ViDa1111

Ob Gas oder Öl entsteht ist davon abhängig ob genug Temperatur und Druck vorhanden ist.

Welches von beiden dann am wahrscheinlichsten entsteht (oder ob beides entsteht) kannst du dann wiederum dem Diagramm entnehmen

0
ViDa1111 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 10:57
@Simon4x4

Ist es aber grundsätzlich so, dass eine höhere Temperatur eher zu einer Gasentwicklung führt?

1
Simon4x4  06.06.2024, 11:15
@ViDa1111

Sagen wir so, Druck und Temperatur hängen schon zusammen. Aber man kann sagen, das Erdöl schon bei 70°C entstehen kann und Erdgas erst ab so 120°-180° C

0
ViDa1111 
Beitragsersteller
 08.06.2024, 19:20
@Simon4x4

Beschreibt aber der Graph die chemische Entwicklung von dem Stoff komplett (also als die Pflanze noch normal gelebt hat) oder wird hierbei jeweils vom Faulschlamm ausgegegangen?

0
Simon4x4  09.06.2024, 01:58
@ViDa1111

Oh, da fragst du was - aber warum sollte da in der chem. Zusammensetzung groß was anders sein?

0
ViDa1111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 02:01
@Simon4x4

Nein, meine Frage war einfach nur, ob der Graph das Leben der Pflanzen (beziehungsweise der Algen) von Anfang an beschreibt (weil da steht ja beispielsweise Wasser und CO2, ist der Anfang des Pfeils der Moment, wo die Algen beispielsweise schon zum Faulschlamm wurden oder wo die Algen noch Algen sind.

0
Simon4x4  09.06.2024, 11:53
@ViDa1111

Ja, das wäre auch meine Rückfrage an dich: Warum wäre denn die chemische Zusammensetzung nach dem Absterben und vor der Umsetzung der Stoffe so anders? Bzw. Warum spielt das eine Rolle?

Meine Interpretation ist, dass das Diagramm schematisch aufgreift, von welcher chem. Zusammensetzung ausgegangen wird (und das ist ja ein breites Spektrum im Diagramm) - Deshalb würde ich sagen, es fängt bei Null an, also bei der Zusammensetzung die der Ausgangssituation entspricht: Pflanzen oder Algen also. (In einem O/C oder H/C Bereich wie sie auch bei Lebenden Pflanzen oder Algen wäre)

0
ViDa1111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 12:42
@Simon4x4

Ja, genau.Das denke ich nämlich auch. Ich brauche das zu wissen, weil ich eine Präsentation darüber halte und irgendwie ja wissen muss, was der Start symbolisiert.

0
Simon4x4  09.06.2024, 17:59
@ViDa1111

Ja, also das Bild was du da hast, hab ich ja mal von einer Folie ausgeschnitten. Die Quelle ist nicht mehr aktuell - wenn du eine genauere Erklärung zum Hintergrund von der Grafik suchst schau hier: https://www.kgs.ku.edu/Publications/Bulletins/LA/10_mudstones.html

Die haben sich das zwar auch nicht als erstes ausgedacht, aber da sind ein paar Zusatzinfos.

Das Diagramm heißt Van Krevelen Diagramm!

0
ViDa1111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 18:15
@Simon4x4

"Ursprünglich zeigt das auf Basis von Seylers Kohlecharakterisierung aufgebaute Diagramm die zeitgeschichtliche Entwicklung verschiedener Kohletypen über den Entwicklungszustand der Biomasse." Also ja irgendwie hatten wir ja recht. Aber eine Sache verstehe ich nicht so ganz:

Auf der englischen Seite wird beschrieben, dass quasi sich erstmal Wasser, dann Öl, dann Gas und schlussendlich carbonized material bildet. Aber das muss doch nicht sein? Zudem wollte ich erfahren, was carbonized eigentlich beschreibt, weil auch im Diagramm von dort aus kein Pfeil ausgeht. Könntest du mir das vielleicht erläutern´?

0
Simon4x4  09.06.2024, 20:09
@ViDa1111

Typ IV (das mit dem carbonized material) hat kaum Potenzial Erdöl oder Erdgas zu werden: Inerite sind oft schon verbrannte Überreste von höheren Pflanzen. Deswegen wird das auch manchmal gar nicht erst erwähnt. Deshalb ist auch hier kein Pfeil -> Denn wahrscheinlich entsteht daraus kein Erdöl oder Gas.

Carbonization ist im englischen hier schwer zu übersetzen. Es ist eher ein Oberbegriff für weiter umgewandeltes Organisches Material. Dinge die darunter Fallen sind zum Beispiel Pyrolyse oder der Prozess der Inkohlung.

1
ViDa1111 
Beitragsersteller
 09.06.2024, 20:24
@Simon4x4

Also quasi beispielsweise verbranntes Material und schon in Kohle umgewandeltes Material.

1