Kernspaltung - Physik?

4 Antworten

Die abgespalteten Neutronen müssen vorher abgebremst werden (meist Wasser), damit sie wieder Atome spalten können (zb U235) und so weiter und so fort. Aber die Kettenreaktion funktioniert erst gut, wenn die kritische Masse vorliegt ( ca 50 kg bei U235)

Beispiel Uran 235: Von Natur aus zerfallen laufend Atome und Neutronen werden frei, die wieder Atome spalten. Die Anzahl reicht aber nicht aus, um eine wirklich Energie liefernde Kettenreaktion in Gang zu setzen. Erst wenn die sog. "Kritische Masse" erreicht ist, also genügend spaltbare Atome vorhanden sind, kann die Kettenreaktion anlaufen.

Zum Stichwort "natürliche Kernspaltung": In der Natur kommt die durch Neutronen ausgelöste Kernspaltung nur ganz selten vor, denn die spaltbaren Uranisotope sind im Natururan heute in zu geringer Konzentration vorhanden, als daß eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion möglich wäre. In früheren Zeiten der Erdgeschichte hat es aber solche natürlichen Kernreaktoren gegeben: In Gabun (Äquatorialafrika) wurden ihre Überreste gefunden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Naturreaktor_Oklo

Auch die spontane Spaltung, die ohne ein auftreffendes Neutron von selbst eintritt, ist in der Natur sehr selten, weil die Kerne, bei denen sie öfter auftritt, z.B. einige Isotope von Californium und Curium, künstliche Elemente sind, die in der Natur praktisch nicht vorkommen und aus abgebrannten Reaktorbrennelementen gewonnen werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spontane_Spaltung


Adil20189527985 
Fragesteller
 07.01.2018, 16:12

Wikipedia im Portfolio = 6.

2
Franz1957  07.01.2018, 16:24
@Adil20189527985

Na und? Was hält Dich davon ab, die Wikipedia als Informationsquelle zum Einstieg zu benutzen, die wesentlichen Inhalte mit eigenen Worten wiederzugeben und falls nötig Belege in der Stadtbücherei zu finden?

0
Adil20189527985 
Fragesteller
 07.01.2018, 17:49
@Franz1957

Weil es dann eine 6 gibt sobald er das herausfindet. Wikipedia ist für und "tabu".

0
Franz1957  07.01.2018, 23:00
@Adil20189527985

Naja, ist doch auch kein Problem. Nimm die beiden Begriffe, zu denen ich oben geschrieben habe, schau mit einer Suchmaschine, was Du darüber findest. Dann gib, wie gesagt, die wesentlichen Inhalte mit eigenen Worten wieder. 

https://www.qwant.com/?q=Naturreaktor%20Oklo&t=all

https://www.qwant.com/?q=Spontane%20Spaltung&t=all

Falls das nicht genügend Information ergibt, geh in die Bibliothek, geht dort zu den Büchern über Kernphysik und schau, ob Du dort noch mehr Information findest. Die Bibliothekarinnen sind normalerweise gern dabei behilflich.

0

Naja was heißt mittelschwere Atome? Bekommt man nicht einen Wasserstoffkern(β-Strahlung) und einen weiteren relativ schweren Kern raus?


PhotonX  07.01.2018, 15:30

Beta-Strahlung sind Elektronen, keine Wasserstoffkerne. Du meinst wahrscheinlich Alpha-Strahlung, das sind Helium-Kerne.

0
The4ter  07.01.2018, 20:34

ja ich meinte alpha strahlung. zuletzt hatte ich atomphysik vor 6 Jahren^^

0