Kennt sich jemand mit dem Verhalten der Blaumeise aus?
Meine Blaumeisen haben in diesem Jahr 5 Junge groß gezogen und den Kleinen beigebracht dass meine Futterschale immer gut gefüllt ist. Sie haben also meinen Balkon als ihr Revier angesehen und sind immer wieder gekommen, bis sie vor ein paar Tagen von den eigenen Eltern vertrieben wurden. Gibt es dazu wissenschaftliche Studien? Vertreiben alle Blaumeisen ihre Jungen aus dem eigenen Revier? Gibt es da einen bestimmten Zeitpunkt, ab wann die Jungen vertrieben werden, oder hängt das von der Nahrungsmenge ab, die verfügbar ist?
4 Antworten
dies erlebe ich bei mir jedes Jahr. Ich habe 3 Brutpaare gehabt mit jeweils 2 Gelegen in diesem Jahr. Blaumeisen haben ein ziemlich dominantes Auftreten, auch größere Vögel werden durch die Kleinen oft von den Futterplätzen vertrieben. So auch die Jungen, die irgend wann weg gejagt werden, wenn sie alt genug sind. Die Hierarchie ist wohl sehr ausgeprägt unter den Blaumeisen. Ich habe viele Futterstellen, auch da wird vertrieben was das Zeug hält.
Das ist so üblich, daß die Elternvögel ihre Jungen zum Herbst hin vertreiben, sie sollen sich eigene Reviere suchen. Du hast bei Deinen Blaumeisen den Zeitpunkt mitbekommen...
Ganz konkret kann ich deinen Fall nicht beurteilen, aber mir fallen zwei Dinge über Blaumeisen ein, die dazu passen. Der Familienverband aus Eltern und Jungvögeln löst sich im Herbst oder allerspätestens im Winter auf. Dann werden die Jungvögel wie alle anderen Nahrungskonkurrenten behandelt. Was den konkreten Zeitpunkt beeinflusst, weiß ich allerdings nicht.
Blaumeisen sind besonders was die Nahrungsbeschaffung an geht erstaunlich dreist und rabiat. Sie verscheuchen andere Vögel von ihrer Futterquelle und bedienen sich sogar an den Wintervorräten von Eichelhähern, dabei können die ihnen wirklich gefährlich werden.
so ist eben die Welt,....Tiereltern vertreiben immer irgendwann ihre Tierkinder, .....