Kennt ihr eine Alternative zum Hyla?
Hallo ihr Lieben,
ich gebe es offen und ehrlich zu: Der Hyla ist uns einfach zu teuer im Starterset für 2.100 Euro und ich frage mich gerade, ob es dennoch eine vergleichbare Alternative zum Hyla gibt? Kann mir jemand was empfehlen? Mir geht es tatsächlich am meisten auch um die Polsterpflege, da wir zwei Hunde und ein Kleinkind habe. Über Erfahrungen und Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
5 Antworten
Der Hyla kostet 2000€+ weil man ein Schneeballsystem mitfinanziert, nicht aufgrund der Herstellungskosten. Der Gegenwert existiert nicht.
Ein gewöhnlicher Waschsauger, z.B. von Kärcher, bekommst du für 250€. Und Kärcher ist da schon ein renommierter Hersteller, bei Eigenmarken wie z.B. Scheppach bist du gerade Mal 100€ los.
Falls Wasserfilter gewünscht sind, hat Kärcher das natürlich auch im Angebot.
Der Sinn erschließt sich mir nicht, weil die Filterleistung gegen jeden gewöhnlichen HEPA-Filter abstinkt wie neueste Tests ergeben haben. Aber im Gegensatz zum Hyla sind bei Kärcher ja noch zusätzliche Filter verbaut, sodass der Staubsauger wenigstens eine gute Filterleistung hat.
Von Filterreinigung zu sprechen, die nicht jedes Mal notwendig ist und im gleichen Atemzug einen Staubsauger zu nennen, der nach jeder einzelnen Nutzung geleert und gereinigt werden muss, halte ich für gewagt.
Du hast den Kärcher DS6 als Beispiel angebracht. Schau doch mal in die Bedienungsanleitung: "Achtung! Nach jedem Gebrauch Wasserfilterbehälter, Filterde-ckel und die Prallplatte unter fließendem Wasser ab-spülen und trocknen lassen. Achten Sie auf sauber ge-reinigte Führungen der Prallplatte" Natürlich hat der Staubsauger noch zusätzliche mechanische Filter die man jedes mal sauber machen muss und trocknen lassen. Wenn du das nicht machst, dann riech gerne mal eine Woche danach an dem Staubsauger :D Wie aussagekräftig dein Test ist, lässt sich durchaus bezweifeln. Die haben eben mal den Schlauch zerschnitten und einen riesigen Kasten dazwischen gebaut. Ob das wohl den Luftstrom und die Saugleistung beeinflusst? Ja natürlich... Ziemlich stümperhaft...
Der DS6 ist ebenfalls ein Wasserfiltersauger. Das ist ein Problem der gesamten Produktklasse. Ich halte generell nichts von jeglicher Art von Wasserfiltersauger. Den Vorteil mal nur drei Krümel einsaugen zu können, hat man mit dem Kärcher natürlich auch nicht. Das ist gewöhnlichen Staubsaugern vorenthalten.
Wie aussagekräftig dein Test ist, lässt sich durchaus bezweifeln. Die haben eben mal den Schlauch zerschnitten und einen riesigen Kasten dazwischen gebaut. Ob das wohl den Luftstrom und die Saugleistung beeinflusst? Ja natürlich... Ziemlich stümperhaft...
Das sind zertifizierte und standardisierte Prüfverfahren nach DIN-Norm. Du machst es dir zu einfach, wenn du Messwerte aus der Ferne als stümperhaft bezeichnest, ohne selber einen messtechnischen Beweis zu liefern. Abgesehen davon interessiert mich persönlich das Messverfahren der Saugleistung gar nicht, es geht hier um die Messung der Filterleistung. Die findet natürlich ohne zusätzlichen Filter statt.
Ja, das ist klar. Wir haben auch noch einen zusätzlichen Akkusauger wenn es mal schnell gehen soll. Ändert aber nichts daran, dass der DS6 nur bedingt mit einem Wasserstaubsauger mit Separator zu vergleichen ist. Geht deutlich schneller und einfacher den Eimmer auszukippen und auszupülen, also dann noch Zusatzfilter zu säubern und trocknen zu lassen.
Ja, standardisierte Prüfverfahren nach DIN-Norm für Beutelsauger, die dann einfach stümperhaft mit angebauten Filterbeutel versucht werden für Wasserstaubsauger zu verwenden. Sowas von unseriös... Hat mich ziemlich schockiert. Die Messung der Filterleistung hat man dann komischerweise garnicht mehr gezeigt... Und hier misst man ja auch nur wieviele Partikel wieder rauskommen und nicht welche Partikel. Verkeimte Filter geben dann wohl mal eher auch verkeimte Abluft ab. Das alles wurde garnicht thematisiert.
Super vielen Dank schau ich mir tatsächlich mal an 😊
Hey, ich habe meinen Vivenso seit Anfang diesen Jahres und bin mega Happy. Annika hat mich perfekt beraten. Sie war wohl 2024 eine der top Verkäufer bei Hyla und vertreibt jetzt den Vivenso.
Sie konnte mir ganz genau sagen, was die Vor & Nachteile beider Geräte sind und mich dann vom Vivenso überzeugen. Was mich ein wenig schockiert hat, war, dass der Hyla und der Vivenso eine Elektrobürste aus dem gleichen Werk beziehen.
Im Internet wird beim Hyla immer davon gesprochen, dass alles aus einer Manufaktur aus Slowenien stammt.
Na ja wie auch immer. Ich bin super Happy mit dem Vivenso und meiner Beraterin Annika.
Bei Interesse könnt ihr bei ihr mal vorbei schauen:
www.froschaktiv.de
Den Vivenso Wasserstaubsauger haben wir als Hyla Alternative gekauft :) Hier gibt es einen Vergleich: https://wasserguru.net/wasserstaubsauger/hyla-staubsauger-alternative/
Der Preis hat es wirklich in sich. Aber aus meiner Sicht gibt es keine Alternative zum Hyla. Wir haben ihn auch und sind begeistert. Wir hatten uns auch noch den Vivenso angeschaut. Habe aber gehört, dass der technisch auf dem Niveau vom Hyla von vor 10 Jahren ist und uns hat er auch nicht so überzeugt. Letztendlich muss man immer entscheiden, ob einem ein Staubsauger so viel Geld wert ist, aber ich kann ihn nur empfehlen.
haha, lass mich raten? Du bist Hyla Beraterin? Wieso sollte der technisch veraltet sein? Recherche ist alles ...
Hallo Clarabella2022,
Schau die mal den Vivenso von Pro Aqua an. Ich habe ihn seit über einem Jahr und bin begeistert. Funktional kann er das gleiche wie ein Hyla aber kostet mitsamt Zubehör (nur) knapp 1000€.
Es ist immernoch eine Menge Geld für einen Staubsauger aber er ist sein Geld wert.
Liebe Grüße
Oliver
Kenne ich noch gar nicht vielen Dank für den Tipp kommt mit auf die Liste 😊
Nur das Kärcher usw. keine reinen Wasserstaubsauger sind. Sie nutzen zusätzliche Filter welche man jedes mal reinigen muss und welche natürlich auch verstopfen können.