Keimling im Rasen. Welcher Baum ist das?
Gerade eben habe ich bei uns im Garten eine seltsame Pflanze entdeckt, die etwa 15cm hoch aus dem kurzen Rasen ragt. Die Pflanze sieht aus wie ein daneben stehender Baum von uns, leider weiß ich auch dessen Namen nicht.
Der Rasen wurde vor etwa 2 Wochen das letzte mal gemäht, so schnell kann der Baum doch nicht wachsen oder wohl? Und wie entsteht so ein baum überhaupt? Weil er ja keine Früchte mit samen hat.
Ich hoffe ich bekomme hier Bilder eingestellt, ansonsten stelle ich nacher einen Link mit Bildern ein. Die ersten 2 Bilder sind der kleine Baum und die 2 dahinter vom großen
5 Antworten
Das sieht nach Wurzelausläufern einer Robinie aus.
Ich nochmal. Die Kleine Pflanze wächst ohne eigene Wurzeln aus dem großen Baum. Wie kann ich den kleinen jetzt am besten ausbuddeln und woanders Pflanzen? Einfach an der "Mutterwurzel" kappen und in erde setze, oder in ein Glas Wasser setzen bis er Wurzeln bildet?
Danke für den Stern.
Solche Wurzelausläufer bilden schnell eigene Wurzeln.
Mit einem Spaten kannst du rundum die Erde ausstechen und die Pflanzen nicht zu flach ausgraben.
Könnte es auch eine dornlose Gleditschie sein? Gerade im Netz gefunden. Denn laut Internet haben robinien wohl dornen und Blüten, welche unser großer gar nicht hat
Gibt es die robinien auch ohne diese farbigen Blüten? Da im Internet bei Suchwort Robinie oft farbige Blüten kommen und unser großer solche nie hatte.
Obwohl der "Baum" etwas ungünstig getroffen ist, tendiere ich auch zur Robinie.
Es sind in jedem Fall Triebe aus der Wurzel des "Grossen".
Und ja, die können locker 30 cm in zwei Wochen wachsen.
Oh wow, das wächst ja echt schnell. Im Netz finde ich zur robinie Bilder mit Dornen und Blüten, aber unsere hat davon gar nichts. Gibt es da noch andere Arten von oder wird durch unseren jährlichen Rückschnitt der Äste das Blühen vermieden?
definitiv eine robinie aka scheinakazie (robinia pseudoacacia), erkennbar an den lippenblüten (wie die verwandten erbsen, wicken usw.) und spärlichen dornen an den ästen.
Laut Pl@ntNet

Robinie ?
Am großen Baum gibt's keine Dornen, an der kleinen auch nicht
Die Bilder vom Stamm der Mutterpflanze sind sehr undeutlich. Vergleich doch den Stamm, der ist bei Robinien recht typisch.