Katzenurin auf einem Sitzsack - noch zu retten?
Tag allerseits,
gestern hat mein juengster Kater auf den Sitzsack meines aeltesten Katers gepinkelt. Nebenbei, der Sitzsack ist sein absolutes Heiligtum, er schlaeft auf ihm, spielt, schmust und macht einfach alles auf diesem Sitzsack.
Nun, da er mir nun relativ zornig erscheint und die halbe Nacht den Sitzsack Attentaeter durch die Wohnung gepruegelt hat, sehr unruhig war und so gut wie gar nicht geschlafen hat , stell ich mir die Frage ob da noch was zu retten ist. Der Sack ist zu groß um ihn ganz in die Waschmaschine zu stopfen, die Styropor Kuegelchen sind ohne Netz in dem Sack, das heißt es ist so gut wie unmoeglich das Ding zu waschen.....
In der Badewanne abduschen bringt wohl auch nichts. Mein Kater ist sehr erzuernt ueber den Verlust seines Lieblingsplatzes, ich moechte den Sack irgendwie retten.
Hat jemand eine Idee?!
2 Antworten
Fülle die Kügelchen doch portionsweise in eine alte Gardine oder einen Kopfkissenbezug mit Reißverschluss...
Der junge Kater hats dem Alten aber ordentlich gezeigt! Das gemeine ist, dass Katzenurin so unglaublich hartnäckig und für Katzen geruchsintensiv ist. Und dort, wo sie riechen, das dort schon mal jemand hingepinkelt hat, wird gerne mal öfter hingemacht! Selbst einmaliges Waschen hat bei meiner Badezimmermatte nicht geholfen. Es wurde hartnäckig die selbe Stelle wieder benutzt, auch, als der Auslöser beiseitigt und die Matte bei 60°C gewaschen war. Ich habe die Matte dann um 180° gedreht - die Pinkelstelle drehte sich mit... Ich musste sie schließlich wegschmeißen.
Kannst du deinem Alten Kater nicht einen ähnlichen Sitzsack besorgen? Damit er ihn akzeptiert, könntest du diesen mit Feliway Katzenpheromon besprühen. Das ist für uns geruchlos, aber für die Katzen duftet es nach mit dem Köpfchen markierter Wohlfühlstelle. Gibts beim Tierarzt.
Viel Glück!
Das Problem ist dass die Kuegelchen auch nach Urin riechen..... Mehr als einen neuen Sitzsack zu kaufen oder neue Fuellung zu besorgen bleibt leider nicht ueber :-(
An einer Stelle vom Sitzsack eine Naht auftrennen, Kügelchen entfernen und dann waschen. Nach dem Trocknen Kügelchen wieder einfüllen und dann die Naht wieder schließen.
Auf die Idee bin ich auch gekommen, aber laut einer Freundin sollte man die Kuegelchen im Idealfall auch waschen, da diese aber nirgendwo drin sind geht das nicht.... Hmm, dann heißt es wohl nach Deiner Antwort verfahren und neue Fuellung kaufen. Danke.