Katzenfutter und Fußbodenheizung?
Hallo ,
ich habe 2 Katzen und eine Fußbodenheizung. Mein Problem ist, wenn ich ihnen Nassfutter gebe und die Heizung anhabe wird das Futter schnell trocken. Jetzt habe ich im Internet gelesen das man unter die Näpfe eine StyroporPlatte kleben soll, da diese die Wärme isoliert und dadurch das Fressen länger frisch bleibt. Klappt das, oder hat jemand von Euch eine bessere Idee?
Danke Euch
8 Antworten
ich hab auch eine Fußbodenheizung, zusätzlich aber auch noch einen Hund der Katzenfutter mag also ist der Napf eine Etage höher gewandert und steht jetzt auf einem breiten Geländer. Napfhalterung Marke Eigenbau sorgt dafür das die Schwerkraft keine Chance hat und für den Hund ist es umbequem im stehen zu fressen ;)

Nanu, ich habe auch Katzen und eine Fussbodenheizung. Nassfutter bleibt hier etliche Stunden nass. Meine Fussbodentemperatur beträgt immer zwischen 23 und 25 Grad. Messe deine Fussbodentemperatur mal mit einem Infrarotthermometer. Mehr wie 25 Grad sind nicht nötig.
Also wenn das Nassfutter solange steht, dass die Fußbodenheizung das Austrocknet, dann würde ich deine Fütterung umstellen. Füttere nur soviel, wie sie auf einmal essen können. Im Sommer hast du zudem Fliegeneier und -Maden drin, wenn ihr das zu lange stehen lässt.
Wieviel Futter gibst du denn auf einen Schlag, dass das Zeit zum austrocknen hat?
Bei mir kommen im Höchstfall 100g in die Schüsseln, meist wesentlich weniger. Dafür füttere ich öfter.
Das entspricht dem natürlichen Freßverhalten von Katzen und ich habe keine gammeligen Futterreste rumstehen.
Stell die Näpfe dorthin wo eben keine Heizschlage liegt.
Bei meinem Katzen steht das Nassfutter nicht lange,ist Ruckzug leer gefuttert