Katze hat Schmerzen am Schwanzansatz bzw. Becken?
Hallo,
meine Katze Benny hat seit letzter Woche Dienstag Schmerzen (vermutlich am Becken) und liegt die ganze Zeit nur in seinem Korb. Wir waren noch am selben Tag beim Tierarzt. Dieser hatte ein Röntgenbild gemacht. Brüche und Verletzungen an den Organen konnte der Tierarzt dadurch ausschließen. Er meinte es könnte sich um eine Beckenprellung handeln oder um eine Entzündung durch einen Katzenbiss oder Ähnliches. Eine Entzündung schließen wir jedoch aus, da er keine Bisswunden hat. Die Schmerzen am Becken (hinteren Bereich des Rücken) treten auch nur dann auf, wenn man ihn hochhebt, bzw. wenn er versucht aufzustehen. Er bekommt seit letzten Dienstag einmal am Tag Metacam und musste 4 Tage Antibiotikum nehmen, falls es doch eine Entzündung ist.
Leider ist es noch nicht wirklich besser geworden seitdem und Benny liegt den ganzen Tag in seinem Korb.
Fressen tut er und trinken, er macht auch vom Ausschauen her einen guten Eindruck. Jedoch liegt er halt den ganzen Tag nur rum und steht nicht auf. Immer wenn er es versucht faucht er. Seinen Schwanz hebt er auch nicht. Dieser ist aber durchblutet und er empfindet einen Schmerz wenn man ihn am Schwanzansatz leicht drückt.
Der Tierarzt meinte, wenn es bis morgen nicht besser wird sollen wir mit ihm in die Tierklinik und ein CT machen.
Habt ihr Erfahrungen mit einer Prellung bei einer Katze. Ist das eine langwierige Geschichte bis die Schmerzen weg sind und er wieder geht bzw. aufsteht?
Benny ist 4 Jahre alt. Er wirkt, obwohl er die ganze Zeit nur liegt als wäre er den Umständen entsprechen fit und schnurrt wenn man ihn streichelt. Einmal erledigte er sogar sein Geschäft im Katzenklo.
Könnte es sich auch um was anderes handeln außer Prellung?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
4 Antworten
nieren-blasenentzündung, bandscheibe (ist auf dem röntgen nicht zwangsläufig ersichtlich)...prellungen/stauchungen dauern lange bis sie abgeklungen sind, teils länger u.schmerzhafter als ein bruch oder riss
Ich denke, dass Deine Katze ne Prellung oder Stauchung des Schwanzes hat und das heilt nicht in einer Woche aus. Einer meiner Kater hatte das auch mal und er konnte nach 2 Wochen langsam und vorsichtig anfangen, seinen Schwanz wieder zu heben.
Fass den Kater möglichst nicht am Schwanzansatz an und versuche ihn auch nicht, da hochzuheben, denn das ist eine ziemlich schmerzhafte Angelegenheit.
Solange Dein Kater frisst und trinkt und auch das Klo benützt, ist es gut und ich denke, dass das werden wird, auch wenn es nicht von heute auf morgen geht.
Vielleicht versuchst Du in dem Fall mal, das Klo näher an den Liegeplatz zu stellen, denn dann wird er das mit Sicherheit immer wieder probieren.
Benny geht's wieder besser.
Er darf jetzt auch schon wieder nach draußen :)
Der Tierarzt meint er ist wo runter gefallen, was der Auslöser für seine Beckenprellung war. Das mit dem Schwanz kann noch dauern (paar Monate), bis er ihn wieder komplett bewegen kann.
Er putzt ihn zumindest jeden Tag und er kann ihn auch schon wieder ein wenig bewegen.
Katzen haben auch Bandscheiben. Ich habe zwar noch nie von einer Katze mit Bandscheibenvorfall gehört, aber das muss ja nichts heißen.
Könnt ihr denn einen Sturz ausschließen? Vielleicht ist es wirklich nur eine Prellung. Im CT wird man es ja dann genau sehen.
Danke. Einen Bandscheibenvorfall schließe ich aus, da er einen Tag zuvor noch keine Probleme hatte. Ein Sturz kann nicht ausgeschlossen werden. Gebrochen ist jedoch nichts. Durch den Sturz kann ja dann eine Prellung entstehen.
Mein Ex hatte einen Bandscheibenvorfall. Das ging damals von einer Sekunde auf die andere. Zack, gaben seine Knie nach und er kam nicht mehr hoch bis ihn die Kollegen fanden. Allein, dass es ihm Tags zuvor noch gut ging schließt einen Bandscheibenvorfall leider nicht aus.
vielen Dank :) Aufs Klo geht er jedoch von selber nicht.