Katze erbricht gefressene Mäuse immer. Ist das normal?
Mein Kater fängt sehr gerne Mäuse und verspeist sie dann anschließend mit Haut und Haaren. Normalerweise würde ich mich daran nicht stören, da diese ja ganz gesund für ihn sind und praktisch die natürlichste und beste Nahrungsquelle darstellen. Das einzige Problem hierbie ist, dass er sie anscheinend nicht verträgt und jedes mal erbricht. Ist das normal? Sollte es doch eigentlich nicht sein.
6 Antworten
Es ist absolut normal das die Katze die Eingeweide die Knochen das Fell und den Schwanz wieder ausbricht. Gut gefütterte Katzen töten die Mäuse nur und legen sie dann auf der Fußmatte als Trophäe ab. Wenn die Katze allerdings hungrig ist, frisst sie die Maus und erbricht das Gewölle. Lg Eoslorbass
Leider frisst er sie auch wenn er gar keinen Hunger hat bzw. gerade gefressen hat...
Geht das schon lange so? Meine mussten auch erst lernen, je nach Maus den einen oder anderen Teil nicht mit zu fressen aber inzwischen haben sie es drauf, das hat aber schon so 1- 2 Sommer gebraucht. Ja nach Mäuseunterart bleibt jetzt das komplette Hinterteil liegen oder es wird säuberlichst um den Magen-Darmtrakt herumgeknabbert. Alles andere bleibt dann auch drin, allerdings bekommen sie dafür auch ihre Leckerlis, die helfen sollen unverdauliches durch den Darm zum Hinterausgang wieder hinaus zu befördern.
Erbricht er die ganze Maus oder nur Organe? Meine Katze frisst die Maus irgendwie auch ganz und erbricht dann die Organe, die dann meistens vor unserer Haustüre liegen.
Ja, das ist normal - ist bei meinen auch so, nicht immer aber oft.
das fell und die knochen können nicht verdaut werden, darum würgt sie das wieder raus. genauso wie sie die eigenen haarballen die sich im magen sammeln wieder erbricht.