Katholische Taufe ohne Erlaubnis der Eltern?
Ich wollte mal wissen, ob ich als Minderjähriger selbst entscheiden kann das ich mich taufen lassen will, ohne das meine Eltern dabei sind oder ihre Erlaubnis gegeben haben. Ab 14 Jahren ist man ja auch religionsmündig. Ich konnte keine wirklichen Antworten dazu finden, deswegen wollte ich hier nachfragen. :)
6 Antworten
Die Frage, bis zu welchem Alter eigentlich die Eltern entscheiden müssen, ob eine minderjährige Person getauft werden soll, haben sowohl das kirchliche Recht der katholischen Kirche als das staatliche, deutsche Recht entschieden.
Beim kirchlichen Recht sieht es so aus:
Wenn das Kind noch nicht 7 Jahre alt ist, müssen die Eltern oder zumindest ein Elternteil über die Taufe entscheiden. Ab dem Alter von 7 Jahren darf allein das Kind über die eigene Taufe entscheiden.
Beim staatlichen Recht gilt ein anderes Alter:
Bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres müssen beide Elternteile des "Kindes" darüber entscheiden. Es sei denn, jemand hat das alleinige Sorgerecht. Falls beide Eltern sorgeberechtigt sind und sich uneinig sind, muss das Familiengericht entscheiden. Ab dem Alter von 14 Jahren sind Jugendliche gesetzlich dazu befähigt, selbst zu entscheiden (sog. Religionsmündigkeit).
Also: Wenn du mindestens 14 Jahre alt bist, darfst du dich völlig frei dazu entscheiden, ob du getauft werden möchtest oder nicht - auch ohne Zustimmung deiner Eltern. Dann muss auch kein Elternteil mehr unterschreiben, wenn du dich zu einem Initiationssakrament (Taufe, Erstkommunion, Firmung) anmeldest.
Theoretisch bist du mit 14 jahren religionsmündig und könntest dich ohne Zustimmung deiner Eltern taufen lassen.
Ob das eine Kirche macht, hängt wahrscheinlich von der Situation ab. Rechtlich ist es möglich, aber die Kirche haben normalerweise schon gerne das Einverständnis der Eltern.
Geh einfach mal zur Kirche deiner Wahl oder deines Wohnsitzes und rede mit dem Pfarrer.
Ja, das darfst du, das bestätigt sogar KI!
In Deutschland, nach dem Gesetz, hast du als Minderjähriger mit dem Erreichen des 14. Lebensjahres tatsächlich das Recht, selbst über religiöse Fragen zu entscheiden, da du ab diesem Alter als religionsmündig giltst. Das bedeutet, dass du grundsätzlich die Entscheidung, dich taufen zu lassen, selbst treffen kannst, ohne die Zustimmung deiner Eltern zu benötigen.
Allerdings gibt es in der katholischen Kirche noch einige praktische Aspekte zu berücksichtigen. Zwar bist du ab 14 Jahren religionsmündig, aber für die Taufe selbst ist es in vielen Gemeinden üblich, dass du mit einem Seelsorger (z.B. einem Priester) darüber sprichst, um sicherzustellen, dass du die Bedeutung der Taufe verstehst. Manchmal wird auch verlangt, dass du an einem Vorbereitungskurs oder einem Gespräch teilnimmst.
Es könnte auch sein, dass in deiner konkreten Gemeinde oder Diözese zusätzlich eine bestimmte Regelung existiert, bei der zumindest die Eltern informiert werden müssen, selbst wenn ihre Zustimmung nicht erforderlich ist. Manche Priester oder Pfarrämter möchten sicherstellen, dass auch die Familie in den Prozess einbezogen wird, besonders wenn die Eltern sehr religiös sind oder die Taufe als wichtigen Schritt im Familienleben sehen.
Kurz gesagt: Ja, mit 14 Jahren kannst du grundsätzlich die Entscheidung treffen, dich taufen zu lassen, auch ohne die Erlaubnis deiner Eltern. Es ist jedoch ratsam, im Vorfeld mit einem Priester oder einer kirchlichen Stelle zu sprechen, um alle Details und Anforderungen zu klären.
Ja, das sollte eigentlich gehen.
Mit 14 dürfte das gehen... aber am besten vorher das Gespräch mit dem zuständigen Pfarramt suchen...