Kater hat chronischen Schnupfen / kein sog. 'Katzenschnupfen'
Es wurde schon ein AB gegeben = kein Besserung, dann über 3 Wochen das homöop. Mittel Hydrastis D 6 = leichter Rückgang, aber nie echte Besserung. Nun ist es wieder ganz schlimm: Niesen, Rotzröcheln = eben verstopfte Nase mit entsprechenden Geräuschen. Die Augen sind klar und nicht verschleimt. Bis auf diese 'Behinderung' (eben bes. beim Fressen) geht es dem Tier ganz gut.
Ich bitte um Rat, was man dagegen noch tun kann.

11 Antworten
Allergietest machen lassen.Meist reagieren Katzen auf irgendeinen Zusatzstoff im Futter,der da auch eigentlich nix zu suchen hat meiner Meinung nach. Da hilft dann entweder Futterumstellung auf andere MArke oder direkt Allergienfutter.
Inzwischen gibt es die traurige Gewissheit: es war FIV. Nun ist er auch schon im Katzenhimmel.
Mein Kater hatte ebenfalls solche Symptome, bis hin zu fast erstickungsartigen Anfällen. Tierarzt hat alles versucht, sagte, dass er nicht dauerhaft mit Cortison behandeln werde. Es handele sich wohl um den Herpes-Virus (Kater kam zu mir, als er ein Jahr alt war). In einer Zeitung las ich von einer Frau, die kleingeschnittenen Spitzwegerich ihren Haustieren bei Erkältuingssymptomen unter das Fressen gab. Das probierte ich mal aus. Spitzwegerisch wirkt ja antibiotisch und ist für alle Atemwegserkrankungen, auch beim Menschen sehr gut. Hat super funktioniert. Ich habe dem Tierarzt von meinem Selbstversuch berichtet. Er meinte und da behielt er recht, dass der Kater eine tägliche Dosis davon brauche (ca. ein junges Blatt pro Tag). Wenn nicht, geht der Schnupfen, Husten, etc. von vorne los, aber mit der täglichen Medizin ist er symptomfrei.
wurde gestestet welches Ab hilft oder ins blaue therapiert?Wurde auf Chlamydien getestet? Du kannst ihm z.B L-Lysin geben,dies hilft bei einer Erkrankung durch Herpes Viren(Auch ein Schnupfenvirus)L-Lysin bekommst Du so in der Apotheke und ist auch für denjenigen geeignet der selber mal öfters ein Herpes Bläschen hat. Es nimmt dem Herpes Virus,einfach ausgedrückt,die Möglichkeit sich zu verbreiten und dämmt ihn ein. Das nächste was Du versuchen kannst,dein Tierarzt soll sich nach Zithromax erkundigen,es ist ein AB aus der Humanmedizin,welches helfen kann wenn andere versagen.Ist auch bei Chlamydien das Mittel was eiegtmlich immer hilft. Gegen die Rotznase kannst Du dein Kater inhalrieren lassen.Mache eine gesättigte Lösung aus Salz,also soviel Salz in kochendem Wasser geben,bis es sich nicht mehr auflöst udn am Boden liegen bleibt. Setzte deinen Kater in den Kennel udn stelle den Topf mit dme heissem Wasser vor ihm hin,aufpassen das er nicht mit der Pfote dran kommt.Und lege ein großes Tuch über beides(Kennel /Topf)...lass ihn ca. 5 Minuten am Anfang inhalieren,dies kannst Du mehrmals am Tag machen. Zur Unterstützung kannst Du ihm auch Gripp Heel geben(Homöpathisches Mittel)oder Engystol. Engystol hilft bei viralen Infekten und ist auch aus der Homoöpathischen Ecke.
sorry für die Rechtschreibung ;-)manchmal sind die Finger schneller als sie sein dürften ;-)
Es könnte auch Stirnhöhlenvereiterung sein,dann entspr Tabl.wie f. Menschen oder Infrarotlicht. Keinesfalls irgendwelche Dampfbäder.Erkältungsgefahr danach zu groß u. Unfallgefahr mit schrecklichen Verbrühungen! Die Katze kann z.B.plötzlich erschrecken oder sie findet das sowieso unangenehm und versucht,sich mit allen Mitteln zu befreien... Ich habe die Erfahrung gemacht, daß der "trockene"Weg der erfolgreichste ist.