Karikatur DDR
Wie würdet ihr diese Karikatur deuten? Was hat die Karikatur mit Horst Haitzinger zu tun?

5 Antworten
Am 40. Jahrestag befand sich die DDR bereits in einer tiefen Krise. Da gab es nichts mehr zu feiern, dass sie es aber trotzdem taten, zeigt, wie sehr die DDR-Führung die Situation verkannt hat.
http://www.hdg.de/lemo/html/DieDeutscheEinheit/WandelImOsten/der40Jahrestag.html
Ganz einfach: Honecker hat den 40. Jahrestag der DDR (7. Oktober 1989) noch groß feiern lassen, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon Scharen von DDR-Bürgern über Ungarn in den Westen geflohen waren, andere in der Prager Botschaft der Bundesrepublik auf ihre Ausreise warteten und sich die ersten Demonstrationen gegen das Regime formierten. Ein paar Tage später, und zwar am 18. Oktober, wurde er von seinen eigenen Leuten abgesägt und Krenz als Nachfolger eingesetzt (zunächst - die Demonstrationen gingen danach noch weiter). Deshalb verschwindet Honecker nach seinem Jubel im Gully.
Haitzinger war wohl der Karikaturist.
zur 2 Frage: er hat es gezeichnet: Honeckers Sturz Karikatur zum Rücktritt Erich Honeckers am 18. Oktober 1989 kurz nach den Feiern zum 40. Jahrestag der DDR. Horst Haitzinger Bundesrepublik Deutschland, 1989 Federzeichnung 29,7 x 21 cm Haus der Geschichte, Bonn EB-Nr.: 1991/1/243
Zum 40 Jahrestag der DDR begann der Fall von Erich "Honni" Honecker
mit 40 lag die ddr bereits im Sterbebett
Der begann mindestens seit 1971.