Kann so ein PC Virus übertragen werden?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sage es mal so. 

Je nachdem wie die Hardware deines Fernsehers konfiguriert ist wäre es in der Theorie möglich.

Allerdings halte ich es für nahezu ausgeschlossen (damit meine ich im Grunde wirklich ausgeschlossen) dass es einen Virus gibt welcher darauf programmiert ist, da hier einfach viel zu viele Faktoren zusammen kommen, welche es, wirtschaftlich betrachtet, unpraktikabel gestallten einen solchen Virus zu programmieren.

Faktoren sind zum Beispiel die endlos vielen OS's diverser Geräte(Smart TV's), die sicherlich unterschiedlich ausfallenden Hardwarekonfigurationen der Geräte etc. etc.

Für diesen speziellen Fall würde ich mir keine Sorgen machen.
Auf der "sicheren" Seite bist du natürlich immer erst, wenn deine Geräte Virenfrei sind.

Liebe Grüße, JutenMorgen!


General001 
Beitragsersteller
 27.04.2016, 19:19

Wie ist das mit einem SCART oder Comonenten Kabel? Ist das gleiche Prinzip wie HDMI?

0
JutenMorgen  27.04.2016, 19:34
@General001

Alle diese Kabel beruhen auf dem selben Prinzip, bis auf das Glasfaserkabel. Alle diese Kabel haben eine gewisse Anzahl an Strängen und damit auch Pins, durch die Signale in Form von elektrischen Impulsen geleitet werden (Außer wie schon bereits erwähnt das GFK. Hier passiert das mit Licht).

Bei jedem Kabel werden bestimmte Signale geleitet, welche am anderen Ende interpretiert werden. Normalerweise kommen hier also Signale durch, welche als eine Videodatei interpretiert werden können und mithilfe entsprechender Kommandos auf deinem Empfangsgerät in ein digitales Bild umgewandelt werden. 

So ein Signal besteht allerdings logischerweise nur aus zwei Zuständen. An und aus (1 / 0) Deine Videodatei sieht also wie folgt aus: 10101101011100001110010 (nur viel länger logischerweise)

Kann man dem PC mithilfe eines Virus sagen jetzt schick aber bitte dieses Signal hier 10000101101100111100011 welches selbstverständlich auch von deinem Fernseher interpretiert wird?

Klar geht das. Der Punkt ist sogar noch relativ easy. Das dieses Signal aber von deinem Fernseher so interpretiert wird, dass er dieses wiederum von deiner HDMI-Buchse an die Lan-Buchse schickt und von dort aus nun dein Heimnetzwerk infiziert ist wiederum sehr schwierig und das für jede Marke (des Fernsehers) aufs neue, da jeder Fernseher bzw. sein Betriebssystem Befehle(1001110110) anders interpretiert.

Also wie ich schon sagte. Jacke wie Hose und mach dir keinen Kopp.

Liebe Grüße, JutenMorgen!

0

es gibt immer diverse schadensmuster von viren, die einen blockieren den rechner, die anderen löschen dateien usw. aber es gibt keine, die zusätzliche schädliche aktionen entwickeln. die weiterverbreitung erfolgt meistens über denselben weg, wie sie auf den rechner gekommen sind, aber nicht über neue wege.


asdundab  27.04.2016, 18:45

Das passt irgendwie nicht zur Frage.

1
Benni3333  27.04.2016, 20:27

Doch er sagt das Computer Viren eigentlich immer nur über den gleichen Weg verbreitet werden-> nicht über das  Netzwerk-> frage beantwortet-> passt also zur Frage!

0

Nein. Ein HDMI-Kabel dient ausschließlich zur Übertragung von Video und Audiosignalen, die dein PC oder xbox oder was auch immer ausgibt. Es ist nicht vergleichbar mit einem USB-Kabel, mit dem bestimmte Datenpackete (zb Viren) auf andere Geräte transportiert und gespeichert werden können.


JutenMorgen  27.04.2016, 19:05

Das ist so nicht ganz richtig. Ein HDMI-Kabel ist eine Schnittstelle wie jede andere auch. welche Daten hier durch geschickt werden ist vollkommen gleich. Wie sie jedoch am anderen Ende interpretiert werden nicht, da jede Schnittstelle gewisser Hardware und damit gewissen Funktionen zugeordnet werden. 

Dass diese Funktionen manipuliert werden ist noch lange nicht ausgeschlossen.

Liebe Grüße, JutenMorgen!

0