kann sich Alufolie in Fensterglas brennen?
Unser Veluxfenster mußte im Sommer für einíge Tage mit Alufolie ( Tipp von Bekannten) abgeklebt werden. Grund: es gab noch kein Rollo ( Fenster war neu eingebaut). Die Folie haftete wunderbar auf der Scheibe u. dunkelte den Raum ab.Nach dem Entfernen der Folie blieben jedoch Schlieren auf der Scheibe, die mit keinem Reiniger (Kleberestentferner, Farbentferner usw.) abzulösen war. Hat jemand einen Tipp oder kann es sein, dass die Folie sich wirklich eingebrannt hat?
5 Antworten
Schade,... viiiiiiele gutgemeinte Antworten. Aber keine Lösungen.
Bei mir nützte bei eingebrannter Alufolie am Glas Fenster (von außen und von innen!) der Tipp des Glasers um die Ecke: Ceranfeldschaber oder einfach vorsichtig abziehen mit einer Rasierklinge oder ähnlichem.
Versuche es doch mal mit der Glaspolitur von Nigrin:
http://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinperformance_scheiben_politur
Danke, eine weitere Möglichkeit. Ich werd`s ausprobieren
Die meisten Klebstoffe sind empfindlich gegen Öl, deshalb würde ich es mal mit einem in Salatöl oder Terpentin getränkten Microfasertuch probieren - danach mit Glasreiniger nachreinigen.
Also, auch wenn dein Problem nach 11 Jahren wahrscheinlich schon gelöst ist, habe ich einen Lösungsvorschlag für alle mit dem gleichen Problem.
Ich hatte nun auch 5 Tage in der Sommerhitze Alofolie zur Abdunkelung am Fenster und hatte das gleiche Problem.
Bei mir hat Ofenglasreiniger geholfen. 5 Minzen einwirken lassen und dann mit normalem Glasreiniger säubern. Hat Top funktioniert.
Ich hatte gerade dasselbe Problem. Man kriegt die Flecken auch mit dem "Glaskeramik Putzstein von Dr. Beckmann" richtig gut weg! Benutze ich sonst für den Herd.