kann mir jemand sagen was das auf japanisch heißt...?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solche Sätze lassen sich leider nicht gut abbilden auf Japanisch. Kosenamen funktionieren da z.B. völlig anders, sowas wie "Bärchen" oder "Schatzi", "Mausi", "Engelchen" etc. gibt's nicht. Wenn, dann würde man eine Verniedlichungsform des Namens nehmen (oft mit -chan dahinter), aber ob so ein männlicher Mann darauf steht, von seiner Freundin "Taro-chan" oder ähnliches genannt zu werden, möchte ich anzweifeln, das klingt nämlich wie "Klein Hänschen" ^^;

"Ich liebe dich" zu übersetzen ist schon allein eine Hürde. Aber ich nehm an, du willst schon ausdrücken, dass es dir absolut ernst ist und du mit der Person dein Leben verbringen willst (in unseren Breiten ist man da ja schneller g). Dann könntest du durchaus "aishite iru" benutzen (allerdings ohne "ze", das ist nämlich ganz furchtbar männliche Männersprache g So... Vin Diesel-Typen würden wahrscheinlich so reden XD)

"Süßer" und weniger ernst ist "daisuki".

"Ich bin froh, dass ich dich hab".... hm. "(Name) ga iru no de ureshii" würde ich sagen. Wörtlich wäre das "Weil (Name) da ist, bin ich glücklich".

"Du bedeutest mir alles" übersteigt ehrlich gesagt meine Fähigkeiten. Vielleicht fällt mir da irgendwann noch was ein.


Ringoringo  31.05.2010, 16:33

Schön gesagt.

Und noch ein Tipp:

Bei solchen Sätzen ist es natürlicher wenn man hinter den Personalpronomen ein no koto (の こと) setzt.

Z.B.: anata no koto ga suki desu.

[Name] no koto ga iru node/ ite,...

0
seirios  31.05.2010, 18:13
@Ringoringo

Ich war schon froh, dass mir überhaupt was Halbkluges eingefallen ist XD Danke für den Hinweis.

0

aishiteru ze watashi no kuma-chan heißst das erste. das 2. is schwierig zu übersetzen


seirios  31.05.2010, 12:07

aishiteru ze? Das ist aber ganz schön MÄNNLICHE Sprache g

Nur weil "aishiteruze baby" mit "Ich liebe dich, Baby" übersetzt wird, kann man diese Wortkombination noch lange nicht pauschal für "Ich liebe dich" benutzen.

"watashi" sollte sowieso nach Möglichkeit vermieden werden.

0