Kann mir jemand in Biologie helfen?

1 Antwort

Moin,

die Aufgabe scheint auf den ersten Blick nicht eindeutig lösbar zu sein. Aber das stimmt nicht, wenn du alles beachtest.

Zunächst kannst du Frau 1 als Mutter des Sohnes ausschließen.

Das kommt daher, dass die Blutgruppen wie folgt zueinander stehen:

  • A ist kodominant zu B
  • A ist dominant über 0
  • B ist dominant über 0
  • 0 ist rezessiv gegenüber A oder B
  • positiv ist dominant über negativ

Da ein Mensch ein diploides Lebewesen ist, kann der Scheich mit der phänotypischen Blutgruppe „A negativ” folgende Genotypen haben:

  • A A negativ negativ
  • A 0 negativ negativ

Entsprechend muss Frau 1 mit der phänotypischen Blutgruppe „0 negativ” den Genotyp

  • 0 0 negativ negativ

haben. Daraus kann aber nie ein „positiv” resultieren (wie es beim Sohn mit seinem „A positiv” vorliegt. Somit lässt sich Frau 1 als Mutter ausschließen.

Bei den anderen beiden Frauen ist das anders. Es steht nämlich in der Aufgabe nichts darüber, dass die Blutgruppen homozygot (reinerbig) sind. Daher kann Frau 2 folgende Genotypen haben:

  • B B positiv positiv
  • B B positiv negativ
  • B 0 positiv positiv
  • B 0 positiv negativ

Alle diese Genotypen wären phänotypisch „B positiv”, weil B über 0 und positiv über negativ dominant ist.

Doch sowohl die Kombination „B 0 positiv positiv” als auch die Kombination „B 0 positiv negativ” könnte mit dem Scheich ein Kind hervorbringen, das phänotypisch die Blutgruppe „A positiv” hätte, zum Beispiel

Scheich A A negativ negativ x Frau 2 B 0 positiv positiv
Sohn A 0 positiv negativ

Daher könnte Frau 2 die Mutter sein.

Ähnliches gilt jedoch auch für Frau 3. Sie hat phänotypisch die Blutgruppe „A positiv”. Das ergibt folgende möglichen Genotypen

  • A A positiv positiv
  • A A positiv negativ
  • A 0 positiv positiv
  • A 0 positiv negativ

Und hier ergäbe zum Beispiel die Kombination

Scheich A 0 negativ negativ x Frau 3 A A positiv negativ
Sohn A A positiv negativ

ebenfalls einen Sohn, der phänotypisch „A positiv” wäre.

Auch Frau 3 kommt also als Mutter in Frage.

Aber nun musst du die beiden anderen geboren Kinder (die Mädchen) mit beachten. Das eine Mädchen hat phänotypisch die Blutgruppe „A negativ”, was sich problemlos der ohnehin schon ausgeschlossenen Frau 1 zuordnen lässt.

Interessant wird es aber beim anderen Mädchen. Das hat phänotypisch die Blutgruppe „A B negativ”. Das geht nur mit dem Genotyp

  • A B negativ negativ

Tja. Und hieran ist das „B” in der Blutgruppe interessant, weil dieses „B” nur von einer Person stammen kann, die dieses Allel auch in der eigenen Blutgruppe hat. Das trifft aber nur auf Frau 2 zu. Deshalb muss sie die Mutter des 2. Mädchens mit der Blutgruppe „A B negativ” sein. Aber wenn sie die Mutter des 2. Mädchens ist, kann sie nicht gleichzeitig die Mutter des Sohnes sein.

Fazit:

  • Frau 1 ist die Mutter des 1. Mädchens.
  • Frau 2 ist die Mutter des 2. Mädchens.
  • Frau 3 ist die Mutter des Sohnes.

Alles klar?

LG von der Waterkant


kskskalal 
Beitragsersteller
 29.01.2022, 21:20

Wow danke!!!

0
Dontjudgeme96  11.09.2022, 18:09

Hi, sorry, dass ich dich jetzt so Frage, aber könntest du mir die Vorteile der endosymbiose nennen

Also für die Prokaryoten:

- dauerhaften Schutz und Wohnort, vll auch Nahrung (aber warum Nahrung)

Für Eukaryote:

Energie

- Wasserstoff als Energiequelle

- was ist die andere Energie, wodurch die Eukaryote Energie aufnimmt?

Gibt es weitere Vorteile, wenn ja, benenne mir sie bitte

0