Kann mir jemand Fragen zu Red-Fire Garnelen im Nano-Becken beantworten der Erfahrung hat?
Hallo, ich habe seit September ein Nano-Becken mit 10 Red-Fire Garnelen. Ich habe sie online bei einem Händler bestellt der sehr gut bewertet ist. Sie waren noch sehr klein als sie kamen, ich denke Jungtiere. Mittlerweile sind sie größer, haben auch schon Nachwuchs bekommen und sind alle sehr fidel. . Ich finde nur die Farbe sehr mager. Es sind wohl 3 Weibchen dabei, die größer und auch schön rot sind . Die hatten auch den Eifleck und die Eier. Die anderen sind alle kleiner und nur hellrosa, eine ist durchsichtig. Was aus den Babygarnelen wird kann ich noch nicht sagen, die sind ja noch sehr klein.
Ich finde es nur sehr schade das man sie im Becken kaum sieht wegen den blassen Farben. Da muss man schon genau hinschauen.
Nun habe ich gelesen das man sie auch mit anderen Sorten mischen kann. Auf manchen Seiten steht wenn man bei der roten Farblinie bleibt kommen zu 100 keine Wildfarben raus. Auf einer anderen Seite steht das es doch sein kann und ich habe auf einer Seite gelesen das zum Mischen nicht geraten wird weil die nächsten Generationen die Wildfarbe bekommen. Was denn nun???
Hat jemand Erfahrungen? Kann ich meine Garnelen etwas farbintensiver bekommen?
1 Antwort
Zum einen kannst Du Futter nehmen, das die Farben intensiviert. Ich glaube, das von Söll ist ganz gut. Zum anderen sind das Züchtungen aus "farblosen" Garnelen. Gute Züchter (Garnelio gehört sicher dazu) selektieren ihre Tiere. Dann bekommst Du knallige Farben. Dafür brauchst Du aber ein zweites Becken..