Kann mir jemand etwas über dieser Uhr sagen?

4 Antworten

Meisteranker ging, nach Entstehen der DDR, aus dem alten Ankerwerk hervor. Wie auch andere DDR-Produkte (Universum, Privileg ) wurden diese Artikel über "Quelle" verkauft. Quelle hat mit der Produktion nichts zu tun gehabt.

Das Logo zeigt, daß es sich um eine sehr frühe Quarzuhr handelt. Später wurde dises Logo etwas vereinfacht. Die DDR Quarzwerke waren besser als die Westwerke.

Meisteranker gibt es wieder.


Blindipop  16.03.2025, 17:19

Das ist eine qualitativ hochwertige Uhr, vielleicht sogar aus der zeit vordem ver kauf durch "Quelle"; die ich nicht verachten würde, sondern tragen, mit neuer Batterie.

Moin,

Meister-Anker war eine Eigenmarke des Versandhauses Quelle, später dann Karstadt Quelle. Heute besitzt das Versandhaus Klingel die Markenrechte. Hatte als Kind auch eine, als Meister-Anker noch zu Quelle gehörte.
Die Uhren wurden bei verschiedenen Herstellern in Auftrag gegeben und entsprechend für Quelle gelabelt.
Wenn ich mich recht erinnere, waren die Meister-Anker Uhren eher preiswert und unterhalb anderer Uhrenmarken platziert. Neue Batterie rein und schauen ob sie läuft. Der Wert ist eher ideel.


Blindipop  16.03.2025, 17:21

Leider nicht richtig, außer, daß Quelle sie günstig verkaufen konnte. (Da DDR-Uhr)

uwghh  16.03.2025, 17:40
@Blindipop

Doch ist so. Als Hausmarke 1968 von Quelle in Fürth angemeldet / eingetragen, bis in die 80er Jahre viele Uhren aus DDR Fertigung, später auch aus China.

Blindipop  17.03.2025, 08:17
@uwghh

Das ist etwas anderes als in Aufftrag gegeben. Aber egal, Quelle hat DDR Uhren verkauft.

Eine Kaufhausmarke. Die mittlerweile auch in China produzieren lässt.

Früher hieß die Uhrenmarke "Anker" öfters Elektrische Klein -und Großuhren produziert hatte. Manchmal haben die auch Uhrwerke aufgekauft und in ihre Gehäuse eingebaut.

Im funktionstüchtigen Zustand 10€.

Die ist um die 20 Jahre alt.

Wäre die 40-50 Jahre alt wäre die Mechanisch.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Blindipop  16.03.2025, 17:30

Etwas anders: Eine DDR-Uhr. Vor der Entstehung der DDR war es das Ankerwerk. Das Kaufhaus Quelle verkaufte mit großen Erfolg diverse DDR-Marken, was dem Westbürger entging. Günstig und solide: Privileg, Universum, Meisteranker usw. keine "Kaufhaus"-Marken, sondern Produkte von "drüben", bezahlbar, aber nicht schlecht. Meisteranker hatte auch Automatikuhren mit den verschiedensten Werken, auch russischen, ich weiß nicht, ob Quelle da schon der Handelspartner war bzw. ob es Quelle schon gab. Die DDR gab es ab 1946, sie übernahm das Ankerwerk.

Alles andere ist Kleinbürgerideologie. Tschuldigung. Nicht böse sein.

Blindipop  16.03.2025, 17:37
@Uhrmensch742

Entstehung und Verifizierung des DDR-Staatsgebildes sind offenbar nicht identisch, aber die Ankerwerke gabs vor Quelle. Würdest du mir dazustimmen?

Blindipop  16.03.2025, 17:49
@Uhrmensch742

Du hast Recht, die russische Zone wurde DDR 1949. Und Quelle gibts seit 1927, unfaßbar. Ich glaube, ich habe 3-4 Meisteranker Automatiks mit jeweils anderem Werk, auch einem deutschen, als es das noch gab. Von wann? Nachkriegszeit?

Jedenfalls, die gezeigte Meisteranker ist m.M.n. eine gute Uhr. Die DDR-eigenen Batteriewerke waren sehr gut, nach meiner Erfahrung. Sie ist auch schön gemacht. Diese Verachtung von allem Preiswerten teile ich bekanntlich nicht.

.

Das ist eine Meister-Anker Uhr. Viel wert ist sie nicht.