Kann mir jemand eine Inhaltsangabe zu "eine unangenehme Geschichte" von Christoph Meckel schreiben bitte?

1 Antwort

Hallo,

ein Schelm, der denkt, du könntest "Eine unangenehme Geschichte" womöglich gar nicht gelesen haben ;-)

Wenn doch solltest du sie zusammenfassen können. Wenn nicht, solltest du das nachholen, damit du im Unterricht mitreden kannst.

Ansonsten kenne ich das so, dass man das mit eine/n
Klassen-/Kurskameraden/in oder einer/m Schulfreund/in um Hilfe bittet
und dann gleich mit ihr/m zusammen Hausaufgaben macht oder lernt.

Das macht doch eh mehr Spaß als alleine und dabei kann doch trotzdem jede/r ihren/seine eigene Zusammenfassung schreiben!

Oder man bildet Lerngruppen, in denen man sich gegenseitig hilft und
unterstützt; z.T. auch 'fachübergreifend', so dass z.B. 'Mathe-Asse',
'Englisch-Assen' in Mathe auf die Sprünge helfen und umgekehrt.

Sollte es daran liegen, dass du nicht weißt, wie man eine Zusammenfassung schreibt,

gib bei Google - wie schreibt man eine Inhaltsangabe - ein und folge den Links, z.B. diesem hier:

inhaltsangabe.de/schreiben/tipps/ (Wie schreibt man eine Inhaltsangabe? - Inhaltsangaben schreiben)

Danach werden Inhaltsangaben stets in der Gegenwartsform (Präsens) geschrieben.

- Falsch: „Werther war ein junger Mann …“

- Richtig „Werther ist ein junger Mann …“

Beginne mit der TATZE:

- Titel

- Autor

- Textart

- Zusammenfassender Satz

- Erscheinungsjahr (so bekannt)

Folgendes gehört nicht in eine Inhaltsangabe:

- Nebensächliche Einzelheiten

- Sprachliche Ausschmückungen

- Beispiele

- Zitate

- Direkte Rede

- Deine persönliche Meinung

- Analysen und Interpretationen

:-) AstridDerPu