Kann mir jemand dieses seltsame Tier benennen?
Ich war heute im Garten und da kam mir dieses seltsame Geschöpf vor die Schaufel.
So ein Tier habe ich hierzulande noch nie gesehen und keine Ahnung, um was es sich handeln könnte.
Kann mich hier vielleicht jemand aufklären?
Ich hoffe, es ist kein Schädling, habe ihn nämlich wieder eingebuddelt....
Vielen Dank für eure Mühe!



11 Antworten
Das ist ein Engerling, entweder vom Mai- oder vom Junikäfer. Er frißt Wurzeln an, aber ich finde Engerlinge immer auf unserem Misthaufen, also bin ich ihnen nicht gram.
Als "Gärtner für Garten" müsstest du wissen, dass Dickmaulrüsslerlarven niemals so groß werden können, wie die Engerlinge von Mai- und Junikäfer. ;-)
Ein ausgewachsenes Dickmaulrüssler-Biest ist zwischen 3 und 14 mm groß und die Larven sind nicht viel größer.
Danke für dein Angebot, aber die Rose ist schon längst dahin ("Totalverlust") und die Nematoden, die habe ich auch eingesetzt, doch leider zu spät für die Rose.
und hier ist die Larve von dem Ungeheuer:
http://gartenportalwp.rivanet-online.de/wp-content/uploads/2011/02/Dickmaulr%C3%BCsslerlarve.jpg
Ja, das sind sie! Die Biester haben meine Mini-Rose vernichtet! :-((
Hier sind noch ein paar Bilder:
Möglicherweise ja, aber andererseits sind Minirosen ohnehin blöde empfindlich. Mir sind auch ohne Engerlinge sämtliche Minirosen im Leben eingegangen. Jetzt habe ich eine Kletterrose, die sich an ihrem Standort sehr gut macht.
Hühner lieben Engerlinge, falls Du also Hühner hast, kannst Du ihnen eine Freude machen...
kann genauso gut die Larve vom rosen- Hirsch- oder nashornkäfer sein
Ups, dann stünde sie ja streng unter Naturschutz. Also als Hirschkäfer. Nashornkäfer kenne ich nur aus Spanien, die habe ich in Dtl. noch nie gesehen.
Ich habe mal nach Bildern der genannten Käferlarven gesucht...sehen sich ja doch recht ähnlich. Aber da ich bisher hier nur Maikäfer gesehen habe, sind es die wohl am wahrscheinlichsten...
Leider keine Hühner ... außer ich manchmal ;-), nur stehe ich nicht auf Egerlinge *bäh!
Aber es gibt auch andere Geziefer, die schrecken vor großen Pflanzen auch nicht ab. Eine Uralte Kletterrose hinterm Haus würde das Opfer von rosenrünstigen Dickmaulrüssler und deren Larven! Diese Biester würde ich am liebsten SPRENGEN und ausrotten!
oder leihst du mir deine Hühner? :-)
Die Antwort von Crazy Daisy war zwar richtig das es ein Engerling war aber nicht vom Juni oder Maikäfer sondern vom Rosenkäfer, denn wie du schon sagst, haben sie deine Rosen vernichtet.
,Das ist vermutlich die Larve eines "Dickmaulrüsselkäfers" leider ist die Qualität deiner Fotos nicht besonders gut , so das ich dir keine 100% exakte Auskunft geben kann . Die Larven des Mai oder Junikäfers sehen nämlich so ähnlich aus . Solltest du in deinem Garten Rododentren oder Kirschlorbeerbüsche stehen haben,ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß , das es sich um einen "Dickmaulrüsselkäfer" handelt . Diese Käferart ist Nachtaktiv und frisst an den Rododentren und Kirschlorbeerbüschen kreisrunde Löcher in die Blätter was nicht schön aussieht , gefährlicher sind aber die Larven da sie im Boden an den betreffenden Pflanzen an den Wurzeln fressen und dadurch das Wachstum der div. Pflanzen beeinträchtigen können bis hin zum Totalverlust der Pflanzen . Mit Insektenvernichtungsmitteln kann man sehr wenig gegen diese Larven und Käfer ausrichten , da sie für eine kurze Zeit das fressen einstellen und danach munter weiter fressen . Die einzige sichere Methode ist die , dass man die Schädlingsbekämpfung auf biologischer Art angeht . Es gibt in den div. Gartenmärkten(Dehner udgl.) sogenn .( "Nützlinge" = Nehmatoden ) der Firma Neudorf die man in Versandbeuteln geschickt bekommt, den Versandbeutel schneidet man auf und lehrt den Inhalt in eine Gießkanne und fühlt dann Wasser auf das Gemisch gießt man dann am Abend wenn es dämmert an einigen Stellen in den Boden und wässert dann gründlich nach . Diese "Nützlinge " legen dann ihre Eier in die Larven des "Dickmaulrüsselkäfers" und Vernichten dadurch dann den Käfer . Ich hoffe das du mit meinem Ratschlag etwas anfangen kannst und wünsche dir viel Glück .
Ohje....Rhododendren und Kirschlorbeer haben wir reichlich...
Ausgegraben habe ich ihn an den Wurzeln eines alten Lebensbaumes.
Nachtaktive Käfer...aha...bisher wusste ich nur, dass Nackschnecken mir über Nacht die Tagetes wegfressen. Ich werde mal auf solche Löcher achten.
Was auch immer es letztlich war, ich hoffe, die Anzahl hält sich in Grenzen...
.
Vielen Dank für Deine Antwort!
da hat CrazyDaisy geschrieben es wären larven (engerlinge) vom mai oder juni käfer musss nicht sein kann auch vom nashornkäfer hiersch käfer etc sein
Sieht aus wie die Larve eines Maikäfers
http://de.wikipedia.org/wiki/Maikäfer
Wie sagt man so schön ? Knapp daneben - ist auch daneben . Dein "Ratschlag" ist - leider Falsch ! Als Gärtner für Garten und Landschaftsbau kenne ich mich bestens aus . Dieses Insekt ist kein Engerling - obwohl er diesem sehr ähnlich sieht , sondern die Larve eines "Dickmaulrüsselkäfers" der irgendwann aus Amerika eingeschleppt wurde . Der Schrecken aller die in ihren Gärten Rhododentren und Kirschlorbeerbüsche gepflanzt haben . Du hast Recht das dieses Viech an den Wurzeln frisst , aber im Gegensatz zum "Engerling" braucht dieses Insekt länger bis es sich verpuppt und richtet dadurch weitaus einen größeren Schaden an den von mir genannten Pflanzen an bis hin zum Totalverlust ! ! !