Kann mir jemand den Unterschied zwischen einer Heizdecke und einem Wärmeunterbett erklären?
Hallo, ich habe mir neulich ein 1,30 x 1,80 m großes "Wärmeunterbett" gekauft und erst später festgestellt, dass es sich dabei eigentlich um eine Heizdecke handelt, die man nicht als Wärmeunterbett verwenden soll. Die Decke verfügt über eine 6-Stufenregelung, Überhitzungsschutz und automatische Abschaltung nach 3 h Laufzeit. Sie liegt seit einigen Tagen "fest installiert" in meinem Bett unter dem Laken und dient dazu, mich während des Einschlafens schön durchzuwärmen (ich friere immer extrem, habe im Bett stundenlang kalte Füße). Länger als 3 h läuft sie allerdings nie durch, weil ich sie kurz vor dem Einschlafen ausschalte. Nun bin ich stutzig geworden und frage mich, warum man Heizdecken nicht als Unterbetten verwenden soll. Wäre super, wenn mir dies jemand erklären könnte. Vielen Dank :-)
3 Antworten
Unterbetten sind stabiler, d. h. sie verknicken sich nicht auch nicht, oft sind sie auch mit Spanngurten an der Matratze befestigt - eine Heizdecke ist flexibel, wenn du dich also im Bett hin und herbewegst, kann sie Falten werfen, auf denen du auch noch liegst, dann knickst du die Drähte, was nicht so gut ist. Außerdem ist ein Unterbett besser gegen die Feuchtigkeit geschützt - und im Schlaf gibst du eine Menge davon ab, besonders an die Unterlage.
Das ist ein Größenunterschied eine Bettgroße Heizdecke / Heizkissen nennt man Wärmeunterbett