kann mir jemand bei Problemen mit einer Zeiss/Ikon Contaflex 1 Kamera?
Ich habe die Kamera von meiner Qma bekommen und wollte nun Bilder machen allerdings lichtet die Kamera die Bilder nicht ab und das obwohl alles rund läuft bitte helft mir :(
2 Antworten
Hallo
- analoger Film muss erst entwickelt und fixiert werden bevor man was "sehen" kann
- das Rändelrad muss man pro Bild ca 360° drehen. Darunter ist ein Getriebewerk das dann erst denn Spiegel runterholt und die Lichtdichtung anlegt, dann die Blende öffnet und denn Compur Verschluss spannt. Bei etwa 350° machte es ein leichtes Klick wenn der Verschluss über dessen Totpunkt gespannt wurde und der Auslöser freigeschaltet wird. Diese Mechanik ist relativ "fragil"
- nun ja jetzt ist der Film draussen also kann man ohne Rückdeckel durch die Optik sehen und prüfen ob der Verschluss und die Blende arbeitet. Mit einer Videokamera udn/oder einem Röhrenfernseher kann man die Verschlusszeiten nachmessen.
- am besten erst mal einen "abglaufenen" Farbfilm aus der Drogerie (Rossmann) holen gibt es dort ab 1€
- Filmeinlegen ist etwas fummelig die Contax Filmkassetten erst mal zur Seite legen weil die nur mit Meterware funktionieren. Ohne Kassetteneinsatz ist die Filmpatrone evtl. etwas lose (klappert). Eine Filmkartonlasche vom Film abreissen und einmal gefaltet unten an die Filmdose halten während man die Rückwand aufschiebt. Spätere Contas (ab 1b?) hatten da eine geänderte Federblechzunge.
- die Contax hat keinen Belichtungsmesser. Lichtwertabellen findet man auf Filmpackungen und im Netz. Ansonsten bei hellem Tageslicht (Mittag, Sommer, Mitteleuropa etwa Lichtwert 15) und Blende 11 die ISO Zahl als Verschlusszeit einstellen.
- www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/lichtwert.php
Die Contaflex ist recht robust aber lange Liegezeiten sind weder für Verschluss noch Blende verträglich. Wenn man denn Bodendeckel demontiert sieht man einen Teil der Getriebemechanik und einige Justageschrauben. Bei feuchter Lagerung ensteht da Rost/Korrosion und das Getriebe muss bei Dachbodenlagerung evtl geschmiert werden Bis in die 80er konnte das noch jeder bessere Fotofachhändler in seiner Hinterstube machen. Ist kein Hexenwerk.
Hallo
Analogfilme sind so Lichtempfindlich das die bei Tageslicht rausgezogen in 1/100 Sekunde durchbelichtet werden. Wenn man mal versehentlich die Rückwand öfnet hat man evtl. noch einige rettbare Bilder auf dem inneren Wickelkern.
Filmentwicklen kostet nicht die Welt
Hallo
- tut der Spiegel sich per Rändelrad runterbewegen?
- klickt das Rändelrad am Anschlag ?
- tut der Verschluss ?
- tut die Blendenmechanik ?
- ist /war ein Film drin ?
- Wenn ja welches Magazinsystem hat die Kamera ?
- wurde der Film schon entwickelt ?
- www.butkus.org/chinon/zeiss_ikon/zeiss_ikon_contaflex/zeiss_ikon_contaflex.htm
der spiegel tut sich bewegen
das Rändelrad kickt auch
von Blendenmechanik weis ich nicht klaube aber schon
film war drin wurde aber nicht entwickelt aber ich habe Versucht sie mit den Diaprojektor zu projizieren was nichts ergab und auch sonst sieht nichts
Danke für die ausführliche Antwort
ich glaube ich weiß aber nicht wirklich welche Kamera aus der Contaflex Serie es ist ich denke eine 1 o. 2 aber sie hat einen top zustand und lag im alten Arbeitszimmer. Gibt es noch eine Möglichkeit die Bilder sichtbar zu machen