Kann mir jemand alles erklären und zusammenfassen(Musik Arbeit)?

3 Antworten

Sowas lernst du in der 7. Klasse? Bei uns hat man immer nur gesungen und unnützes Wissen abgefragt, aber nie Musiktheorie.

Naja, hier mal von mir deine Punkte erklärt und zusammengefasst:
Wie du schon drinstehen hast unterscheiden sich Dur und Moll Tonleiter darin, wo der Halbton ist. Soviel zu den Abständen zwischen Noten. Diese Abstände heißen aber Intervalle. Die die du in der Tonleiter hast heißen Prime(Grundnote, bei A-Moll ists A), Sekunde(2), Terz(3), Quarte(4), Quinte(5), Sexte(6), Septime(7) und die Oktave(8) ist wieder die Grundnote aber halt eins höher.
Die Sekunde, Terz, Sexte und Septime können die Tonleiter aber entweder mit einem Moll oder Dur Charakter färben. Um das zu tun nimmt man das große Intervall (Ganzton Abstand zur vorherigen Note) oder das kleine (Halbton). Das kleine Intervall ist dann Moll, das große Dur.
Bei der natürlichen Moll Tonleiter (die normal gängig bekannte) sind alle "färbbaren" Intervalle klein bzw. haben Mollcharakter, mit Ausnahme der Sekunde, die ist groß (hat sich so etabliert). Bei der Dur Tonleiter sind sie dann alle groß bzw. haben Dur Charakter.
Die Quarte und Quinte sind neutral und davon ausgenommen. Die Quarte ist immer 5 Halbtöne und die Quinte 7 Halbtöne von der Grundnote entfernt.

Zu den Vorzeichen: Man geht erst mal von den Stammtönen aus: A, H, C, D, E, F, G. wenn eine dieser Töne um einen Halbton erhöht wird schreibt man # Als Vorzeichen dahinter. Wenn er einen Halbton vermindert wird ein kleines b. Wichtig bei den Stammtönen ist, dass vom H zum C ein Halbton ist, und vom E zum F, der Rest sind Ganztöne. Wenn du die Noten als Intervalle benennst wirst du merken, dass das eine Moll Tonleiter ist.
Das vorherige Wissen auf diese Stammtöne angewandt: Wenn ich aus den Stammtönen mit A als Grundnote dann eine Dur Tonleiter machen will, muss ich schauen dass alle besagten Intervalle groß sind. Da kommen jetzt die Vorzeichen ins Spiel:

A(Prime), H(große Sekunde), C#(große Terz), D(Quarte), E(Quinte), F#(große Sexte), G#(große Septime) und die Oktave(8) wieder A.

Jetzt hast nicht nur überall "Dur" Intervalle, sondern das ist auch die ganz oben genannte Struktur für eine Dur Tonleiter: GT, GT, HT, GT, GT, GT, HT (GT für Ganzton, HT für Halbton)

Du kannst statt z. B. C# aber auch Db schreiben, ist ja die selbe Note.

Zu Dreiklängen. Akkorde bilden sich in der Regel (gibt Ausnahmen) aus drei Intervallen zusammen (Dreiklänge). Das ist die Grundnote (Prime), die Terz und die Quinte. Hierbei bestimmt die Terz ob es ein Moll oder Dur Akkord ist. Ganz einfach indem du sie groß machst, oder klein.

Zu Parallele Tonarten. Wir hatten jetzt vorhin schon die Stammtöne A, H, C, ...
Eine Parallele Tonart ist die, die zu der anderen Tonart die exakt selben Noten beinhaltet, aber eine andere Grundnote hat. Eine Moll Tonleiter hat immer eine parallele Dur Tonleiter (oder andersrum).
Zu A Moll ist das C Dur:

A Moll:
A, H, C, D, E, F, G

C Dur:
C, D, E, F, G, A, H

Du siehst, nimmst du von deiner Dur Tonleiter die Sexte, oder von deiner Moll Tonleiter die Terz und reihst dann die Noten der Reihenfolge nach auf, hast du die Parallele Tonart.

Beim Notenschlüssel schreibt man um zu erkennen welche Tonart es ist wie viele Vorzeichen in der Tonleiter sind (entweder du notierst mit b oder mit #). das schreibst du dann Anfang hin.


Melmohamad78 
Beitragsersteller
 09.05.2021, 14:03

Vielen Dank

1
FloJo97  09.05.2021, 14:39
@Melmohamad78

Sorry kleiner Fehler in der Erklärung große intervalle haben nicht immer einen GT abstand und kleine nicht immer einen HT, das ist falsch.

Erkennen tust du das an der Struktur von der Dur Tonleiter aber. So wie dort die Abstände in Relation zur Grundnote sind, sind das immer die großen Intervalle. Die dann einen Halbton verringert ergeben die Moll Tonleiter. Da hast du dann wieder deine Ganz und Halbton struktur.

0

Ohja die Frage gefällt jedem Musiker :)

Habt ihr eine Klaviertastatur durchgenommen? Ich hab die immer in meinem Kopf wenn ich über sowas nachdenke, das macht's einfacher.

Angefangen bei der durtinleiter:

Wenn du eine Klaviertastatur hast und beim c anfängst (die Taste vor den 2schwarzen Tasten) gehört jede weiße taste zur c dur Tonleiter. Und da kannst du ganz einfach abzählen an welcher Stelle die Halbtischritte sind. (Da du immer von taste zu taste einen Halbtischritt hast) sie sind von e auf f und von c auf h. Also weißt du immer vom 3. Auf den 4. Ton und vom 7. Auf den 8. Bzw den Grundton c zurück.

Wenn du's lieber ohne Klavier machst ist auch okay^^

Die parallelen

Eine die Ton Leiter besteht aus h (Halbtischritt) und g (ganztonschritt)

dur: Grundton g g h g g. g h | g g h g g. g h

Moll: Grundton g h g g h g g | g h g g h g g

Ich hab dir einen Punkt in die durtinleiter gemacht, damit du siehst dass die dur Tonleiter, wenn du sie an einem Ton beginnst genau die gleiche ist wie sie Moll Tonleiter und das sind die Paralleltomaten. Wenn du bei c die dur Tonleiter beginst hast du an 6. Stelle das a und das ist dann die Paralleltonart, weil wenn du von a in Moll weiter machst, hast du genau die gleichen Töne.

So erstmal bisher und schauen ob du überhaupt irgendwas verstehst^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mache seit 14 Jahren musik. spiele 4 Instrumente

Eigentlich ist es schon recht gut zusammengefasst.

Du musst nur die ganzen Punkte in deinem Heft nachschlagen und lernen.


Melmohamad78 
Beitragsersteller
 09.05.2021, 10:35

Ich kann die Noten nicht machen

0