Kann mir den Dateiversionsverlauf erklären?
Unter Windows 10 kann man ja seine Daten kopieren durch den Dateiversionsverlauf. Nun lautet meine Frage wenn ich den Dateiversionsverlauf einschalte und etwas sichere und dann es wieder abschalte ist die Datei dann noch gesichert oder ist sie dann weg und wo kann ich sehen was ich alles gesichert bzw ob ich überhaupt etwas gesichert habe. Und kann man sehen ob man jemals den Dateiversionsverlauf eingeschaltet hat? Vielen Dank im Voraus.
1 Antwort
Die Standardeinstellung ist "stündlich" sichern und "Sicherung immer behalten" (siehe erweiterte Einstellungen). Dabei sichert Windows ein bestimmtes Set an typischen Einstellungsordner (bspw. das Benutzerprofil des Anwenders). Weitere Ordner kann man bei Bedarf hinzufügen in die Liste der zu sichernden Ordner.
Wenn du auf "jetzt sichern" klickst, macht er aber sofort eine Sicherung im Hintergrund. Das kann je nach Datenmenge ein wenig dauern. Er sichert dabei auf das Laufwerk, welches du ihm zuvor in den Einstellungen angegeben hast.
Die Sicherung befindet sich dann in:
<Laufwerksbuchstabe>:\FileHistory\<Username>\<PC-Name>\Data\
Wenn du den Schalter für die Sicherung nachträglich entfernst, dann bleibt das FileHistory bestehen solange das "Sicherung immer beibehalten" aktiv ist. Windows löscht es nicht automatisch von dem Laufwerk. Du kannst da also auch manuell Daten nachträglich rausziehen die du brauchst.
Bedeutet aber auch, wenn du den Speicherplatz brauchst, musst du den FileHistory Ordner selbst auskehren oder du stellst auf "Bis Platz benötigt wird" um. Dann löscht Windows den Ordner selbst wenn die Festplatte voll wird.