Daten von der Festplatte anhand cmd auf einen USB kopieren?
Hallo, Ich bin in einem Windows Terminal (cmd) und möchte eine Datei von meiner Internen Festplatte auf einen USB Stick kopieren. Meine Frage ist wenn ich mit cmd auf der internen Festplatte C:/ bin wie komme ich dann auf den USB D:/ Also der Befehl lautet ja zumbeispiel copy C:/Users/andro/Desktop/payload Zielort Ich weiß also nicht was ich bei "Zielort" eingeben muss um die payload Datei auf D:/ zu kopieren. Sorry das die Frage so kompliziert gestellt ist aber ich kann mich nicht besser Ausdrücken... Danke für eure Hilfe
5 Antworten
WICHTIG: Da du sagtest du hast keine Rechte, CMD als Administrator ausführen!
(Start -> REchtsklick auf CMD -> "Als Administrator ausführen")Für diese Aktion musst du Administrator auf dem PC sein.
Als erstes musst du Wissen, welchen Buchstaben dein Stick hat.
wmic logicaldisk get deviceid, volumename
Danach siehst du den Buchstaben, ich nehme jetzt D:\ als Beispiel.
Um vom PC auf den Stick zu Kopieren:
copy "C:\Dateipfad" "D:\Dateipfad"
Anders herum, vom Stick auf den PC:
copy "D:\Dateipfad" "C:\Dateipfad"
Gruss
Hallo
wenn ich mit cmd auf der internen Festplatte C:/ bin wie komme ich dann auf den USB D:
Mit
cd D:
C:/Users/andro/Desktop/payload Zielort Ich weiß also nicht was ich bei "Zielort" eingeben muss
Der Zielort ist natürlich der Name des USB Sticks, so wie er in Windows angezeigt wird (z. Scandisk, Cruizer ect.) oder dessen Laufwerksbuchstaben (D:\ oder ähnliches)
Linuxhase
@nikisport1
Als Fehler stand das die Datei nicht gefunden wurde.
Entweder stimmt der Pfad nicht oder der Dateiname oder sogar beides.
woraufhin ich nochmals zur Hallo.exe geschaut
- Das ist mindestens ein unvollständiger Satz der so richtiger wäre:
woraufhin ich mir nochmals die -zur- Hallo.exe angeschaut habe.
wo ich einen Rechtschreibfehler endetckt habe
Die Rechtschreibung ist völlig egal
Du kannst eine House.exe haben oder eine Haus.exe oder auch eine huas.exe , das interessiert nicht. Nur musst Du logischerweise in dem Kommando den exakt gleichen Namen angeben den die Datei tatsächlich hat.
Rechtschreibung != richtiger DateinameNun kommt bei copy D:\Hallo.exe C:\Windows
Du versuchst eine Datei von dem USB-Speichergerät in das Systemverzeichnis von Windows zu kopieren.
C:\Windows Zugriff verweigert
Das man das nur als Administrator tun kann sollte aber klar sein.
es ging eigentlich von Anfang darum das ich vom USB eine Datei per cmd auf die Festplatte kopiere
ach wirklich?! - In Deiner Fragebeschreibung schriebst Du:
möchte eine Datei von meiner Internen Festplatte auf einen USB Stick kopieren.
Du bist wohl nicht halb so klug wie es nötig wäre um solche Tools wie Rubberducky oder BashBunny zu verwenden. Lass es!
Linuxhase
Ich habe es einiger Maßen gelöst der 1. Fehler war der das ich am USB die Datei Hallo.exe genannt habe. Das .exe hätte ich nicht am Namen dranhängen dürfen. Nun kommt nur Zugriff verweigert die Hallo Datei liegt im root Verzeichnis
@nikisport1
1. Fehler war der das ich am USB die Datei Hallo.exe genannt habe
Wie soll man denn den Satz (ist das überhaupt einer?!) verstehen, Du bringst ja alles durcheinander. Der Rest ist fast genauso Mist :-(
Linuxhase
copy D:\Hallo.exe C:\Windows funktioniert leider nicht D ist mein USB und C meine Festplatte
copy D:\Hallo.exe C:\Windows funktioniert leider nicht
Damit kopierst Du eine Datei mit dem Namen Hallo.exe , welche auf D:\ liegt in das Verzeichnis Windows welches sich auf Laufwerk C:\ befindet.
- Wolltest Du das?
- Ich habe Dich so verstanden das Du eine Datei von Deiner Festplatte auf einen USB-Stick kopieren wolltest!?
Dann wäre die richtige Syntax die folgende:
copy C:\Hallo.exe D:\
Wobei die Datei Hallo.exe natürlich im Wurzelverzeichnis von C:\ liegen müsste und nicht in einem tieferen Pfad des Laufwerks.
D ist mein USB und C meine Festplatte
Davon bin ich ausgegangen.
Linuxhase
copy C:/Users/andro/Desktop/payload d:\
Unter Windows nimmt6 man üblichrweise den Backslash \ und seltener den SDlash /.
Höre bitte auf mit diesem pseudo Fachwissen: das CMD was der da verwenden will läuft nicht auf Windows sondern auf DOS. DOS und ach Windows kennen nur den "\" und nicht den "/" in Pfadnamen. Der "/" wird nicht in Pfadmanem verwendet, weil er als Vorzeichen für Parameter verwendet wird (xxx.exe /d) .
Im DOS kann man auch nichts mit USB Laufwerken machen ... dafür hat DOS keine Treiber.
Apropos Pseudo-Fachwissen:
Ich benutze seit vielen Jahren USB-Sticks und Laufwerke, mit denen ich unter DOS arbeite, das ich mit cmd aufrufe.
DOS "erbt" die Zugriffsmöglichkeiten mit zugeordnetem Laufwerksbuchstaben usw.
Es lohnt sich nicht, mit jemand wie Dir weiterzudiskutieren!
Ganz dreiste Frage: Was hindert dich daran das mit dem Datei Explorer zu tun? Ist denn der USB eingehängt?
Da ich mit dem Bash Bunny arbeite und an einem selbstausführendem Trojaner arbeite
ok?... Wer an einem selbst ausführenden Trojaner arbeitet hat es nötig zu fragen wie man eine Datei per Kommandozeile kopiert?
erinnert mich irgendwie an http://www.stophiphop.com/item/82-m4tr1x-trilogie-ein-hip-hop-hacker-schl%C3%A4gt-zu
Der ist keine wirkliche Gefahr...also kann man das Geheimnis ruhig lüften:
copy "c:\mydir\myfile.bla" "d:\otherdir\myfile.bla"
Bevor noch mehr Fragen kommen: https://ss64.com/nt/
PS: Hab gerade mal Deine Fragen durchgesehen.
Kali-Linux RubberDucky jetzt auch noch der Bunny...
Lernst Du es denn nie ... Im Mai Hast Du die eigene Festplatte abgeschossen... gestern hast Du auf dem Bunny rumgelöscht.
sieh doch ein...
Du kannst das nicht! Egal wie viel Kohle Du ausgibst...!
Ich weiß das es nicht beim erst mal funktioniert aber man muss halt wo anfangen und zu deiner Aussage ich wusste bereits das ich einfach copy c:\ d:\ eingeben kann es hat jedoch nicht funktioniert und deswegen habe ich diese App zum fragen genutzt. tu mir einen gefallen und sparen dir deine Beleidigenden Kommentare.
Das sind keine Beleidigungen sondern Feststellungen.
Natürlich muss man irgendwo irgendwas anfangen ,
aber doch nicht mit einer Königsdisziplin wie programmatische Infiltration .
Gewöhnlich öffnet man einen Editor
und screibt sein erstes kleines Programm.
Batch ist am Einfachsten (außer for-Loops, da waren die Entwickler gerade besoffen)
echo Hallo Welt
pause
und speichert das ganze unter Hallo.bat
So hat sogar Bill Gates mal angefangen.
Hmmm?...ne der hats erfunden
EOD
End of Discussion
okay ich versuche mich besser auszudrücken... Als Fehler stand das die Datei nicht gefunden wurde... woraufhin ich nochmals zur Hallo.exe geschaut wo ich einen Rechtschreibfehler endetckt habe. Nun kommt bei copy D:\Hallo.exe C:\Windows Zugriff verweigert und ja es ging eigentlich von Anfang darum das ich vom USB eine Datei per cmd auf die Festplatte kopiere