Kann mir bitte jemand helfen (Geschichte)?
Könnt ihr mir hier weiter helfen?Ich komme bei diesem Arbeitsblatt in Geschichte zu Thema Schloß Versailles nicht weiter, habe aber schon angefangen.
Bitte!
Foto im Anhang
Gruß Jonathan
Danke im Voraus
Hier die Aufgaben:
1. Das Bild zeigt das Zentrum des Schlosses. Nenne die beiden wesentlichen Räume, die sich hier befanden.
2. Nenne das Bauwerk, das die anderen GEbäude in Versailles an Höhe überragt. Erkläre, warum dies so ist.
3. Das Leben am Hof König Ludwig XIV. wird oft mit einem Theater verglichen. Erläutere, welche Rolle der König darin spielen könnte.
4. Erkläre die Gestaltung der Gartenanlage, von Schloß Versailles.

3 Antworten
Du hast deine Hausaufgaben gemacht, daher will ich dir weiterhelfen.
Zu 1. "Repräsentationszimmer" solltest du noch einmal überdenken, denn es gibt noch einen ganz wesentlichen, sehr berühmten Raum, den du nennen sollst. Welcher könnte das wohl sein? - "Schlafzimmer" ist korrekt!
Zu 2. Ja, die Kirche. - Und warum steht die Kirche über dem König? Das musst du noch erklären, sh. Aufgabe.
Zu 3. Ja, sehr kurz, aber richtig!
Zu 4. Der König stand in Versailles im Mittelpunkt. Um ihn drehte sich alles. Auch die Natur musste sich gewissermaßen dem König unterordnen. Daher ließ man den Park des Schlosses nicht einfach wild wuchern, sondern "zähmte" ihn, ordnete ihn bzw. brachte ihn in Form. Die ganze Parkanlage ist auf das Schloss, in dessen Mittelpunkt der König stand, und daher gewissermaßen auf den König ausgerichtet.
MfG
Arnold
Sorry, hier die Aufgaben:
1. Nenne die beiden wesentlichen Räume, die sich hier befanden.
2. Nenne das Bauwerk, das die anderen GEbäude in Versailles an Höhe überragt. Erkläre, warum dies so ist.
3. Das Leben am Hof König Ludwig XIV. wird oft mit einem Theater verglichen. Erläutere, welche Rolle der König darin spielte.
4. Erkläre die Gestaltung der Gartenanlage von Schloß Versailles
Gruß Jonathan
Danke!
Zu 4.: Es ist symmetrisch
Ist bei Nummer 1 das erste "Spiegelsaal" korrekt, oder ist es ein anderer Raum?
LG
Jonathan