Kann mein Auto einen kleinen Wohnwagen ziehen?
Ich überlege mir einen kleinen Wohnwagen für Festivals und Sport zuzulegen.
Ich fahre jedoch einen Hyundai ix20 mit 90ps.
Komme ich damit überhaupt vom Fleck?
Natürlich will ich kein Riesen Mega Luxuswohni anhängen, nur einen kleinen für höchstens 2 Personen.
Ist das möglich, oder doch besser erst mal auf ein besseres Auto sparen?
10 Antworten
Der Hyundai ix20 ist sicherlich nicht das geborene Zugfahrzeug, aber je nachdem was in deinen Papieren bezüglich der Anhängelast steht, kann man das auch ziehen. Musst halt öfter mal das Getriebe bemühen als im Normalbetrieb, aber dafür ist es ja da.
Wenn du jetzt regelmäßig größere Wohnwagentouren machen wölltest, dann würde ich mir auch beim nächsten Fahrzeugwechsel Gedanken machen, ob man nicht ein größeres Auto mit mehr Leistung nimmt, aber für hin und wieder mal mit einem Wohnwagen wegfahren geht das auch mit 90 PS. Hat ja früher auch funktioniert.
Es kommt natürlich auch drauf an, was für eine Klasse Wohnwagen du dir holen möchtest. Für zwei Personen dürftest du selbst mit nutzbarer Nasszelle (Toilette/Bad) keine Probleme haben unter 900 kg zu bleiben. Achte aber auch auf deine Stützlast (also das Gewicht das von oben auf deine Anhängerkupplung drücken darf). Kleinere Autos sind da teilweise nur mit 50 kg ausgestattet, was oft grenzwertig sein kann. Das findest du aber alles in deinen Papieren oder im Zweifelsfall beim Hersteller nachfragen.
Inzwischen darf sogar mein Opel Corsa 1200kg ziehen. Ob das Spaß macht, steht auf einem anderen Blatt. Aber hier gibt es in der Übersicht sogar schöne Wohnwagen mit 750kg. https://d-camping.de/wohnwagen-wohnmobil/kleine-wohnwagen/
90 PS sollten völlig reichen.
Mit Wohnwagen darfst Du ja eh nur 80 oder ggf. 100 fahren.
Beachte die zulässige Anhängelast Deines Autos, und such Dir etwas schönes aus.
Vor 20 Jahren waren 90 PS im Auto noch eher viel. Die meisten PKW hatten weniger, und trotzdem sind damit Wohnanhänger gezogen worden.
Damit hast du keine Probleme. Der ix20 mit 90PS ist ja außerdem ein Diesel und mit einer Anhängelast von 1300Kg kannst du schon einen schönen WW, z.B. einen Hobby 460hl ONTOUR ziehen. https://www.hobby-caravan.de/caravans/ontour/
Der hat eine zulässige Gesamtmasse von 1200Kg und somit Ideal. Immer etwas unter der Ges.-Anhängelast bleiben, dann bist du auf der sicheren Seite.
Die maximal zulässige Anhängelast ist die eine Sache - wie toll oder nicht toll sich das Gespann dann tatsächlich fährt, ist noch mal eine andere. Müsste man mal ausprobieren. Vielleicht kannst du ja mal eine Probefahrt machen. Geradeaus auf einer topfebenen Autobahn mit 80 ist natürlich nicht so die große Herausforderung, aber es gibt ja auch schlechte Straßen... starke Steigungen... enge Kurven... Feldwege... ein schwereres Zugfahrzeug wird im Schnitt vom Anhänger halt auch weniger beeinflusst. Ist aber auch mehr nur so eine Daumenregel.
Mit den kleinsten Miniwohnwagen hab ich persönlich das Problem, dass da oft die Nasszelle fehlt. Wenn schon denn schon. Allerdings nutzen viele Camper eh lieber die Einrichtungen auf dem Campingplatz, da ist das dann wieder nur konsequent, die ganz wegzulassen.