Wohnwagen ausrichten: Rundschlinge an Griffen befestigen?
Hallo,
Ich hätte eine Frage zur Ausrichtun vom Wohnwagen:
Für die Ausrichtung in Quer-Richtung habe ich bisher immer Keile vor die Reifen gelegt und den Wohnwagen dann mit dem Auto rauf gezogen bis er ausgerichtet war.
Beim letzten Mal ging das leider nicht da "vor" dem Wohnwagen kein Platz mehr für das Auto war. Deswegen haben meine Frau und ich den Wohnwagen mühsam per Hand rauf geschoben, was relativ anstrengend war.
Nun hab ich mir überlegt beim nächsten Maal an den hinteren beiden Griffen am Wohnwagen jeweils eine geeignete Rundschlinge anzubringen und diese dann mit einer weiteren Rundschlinge zu verbinden damit die Last auf beide Griffe verteilt wird. Diese würde ich dann an der Anhängekupplung vom Auto anhängen und somit könnte ich den Wohnwagen auch "rückwärts" auf die Keile ziehen.
Meine Frage:
Spricht etwas dagegen bzw. würdet ihr mir davon abraten?
PS: Falls es nicht verständlich erklärt ist bitte um Info.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Mfg
3 Antworten
Ich richte meinen WW wie fogt aus: WW hinstellen da wo er hin soll, dann in der Längsrichtung waagerecht ausgerichtet, am einfachsten mit dem Bugrad. Dann die Stützen ausfahren. Dann die Querrichtung mit den Stützen herstellen. Meist ist das nur ein wenig. Sollte der WW aber eine sehr starke Querneigung haben, was eigentlich sehr selten der Fall ist benutze ich einen Auffahrkeil, es sind ja i.d.R. nur wenige Zentimeter.
Übrigens ist Ziehen des WW einfacher. Da mein WW 1,75 t schwer ist, habe ich einen Mover, damit kann ich dann auf den Keil auffahren. Ein ziehen mit dem Wagen ist natürlich auch möglich.
Das würde ich nicht machen.
Die Griffe sind für eine solche Art der Belastung einfach nicht ausgelegt, was mit dem Alter des Wohnwagens dann auch nochmal nachlässt…
Wie bereits erwähnt den Wohnwagen lieber auf den Keil „drehen“.
Bitte auch nicht mit den Stützen ausrichten, das sind Stützen, zum stützen. Keine Heber!
Hier steckt auch bereits der nächste Trick, ein kleinen Hydraulik Stempelheber, gibt es auch speziell für die Aufnahme an Rahmen des Wohnwagens. Damit kannst du dann die entsprechende Seite anheben.
Auch Luftpolster gibt es, z.B. Flat Jack, ähnlich wie ein Balon. Einfach drauf fahren, aufpumpen, abstützen, fertig.
Die Welt wurde erschaffen um zu campen, zumindest könnte man das meinen wenn man die Kataloge der Shops sieht. Es gibt für alles eine Lösung.
Da gibt es einen einfacheren Trick bzw. 2.
- Man sucht sich ein paar helfende Hände und hat direkt neue Leute für das abendliche Bier
- ihr dreht den WoWa etwas und legt den Keil direkt vor das Rad, wo er drauf soll. Dann schiebt ihr an der Deichsel den WoWa wieder in die andere Richtung und dreht den WoWa sozusagen auf den Keil. Durch die Nebenwirkung an der Deichsel geht das sogar alleine
https://youtu.be/zQx9WHZ0dM4?si=BbskWwIVHX7x1YJ_
3.- Mover nachrüsten
zum Video: an das Luftkissen hätte ich auch schon gedacht. Ich würde jedoch meine "low cost" Variante bevorzugen, vorausgesetzt es spricht nichts dagegen.
eine Frage vielleicht noch: was meinst du mit "Nebenwirkung an der Deichsel"?
Hahaha. Geile Autokorrektur. Das sollte Hebelwirkung sein.😂
Vielen Dank für deine schnelle Antwort:
zu 1: ja, das klappt meistens und gegen das abendliche Bier gibt es nichts einzuwenden ;) allerdings hätte ich gerne ein "Ass im Ärmel" falls mal niemand in der Nähe ist.
zu 2: so haben wir es letztens auch gemacht, war allerdings aufgrund des unebenen Bodens doch etwas anstregend.
zu3: ist mir zu teuer :(