Kann man Websites ohne CSS erstellen?
Wenn ja, wie kann ich die Website stylen?
Was spricht den gegen CSS?
Oder ist die Frage nur theoretisch?
Ich finde es sehr schwierig zu erlernen
6 Antworten
Ja, kann man.
a) Du nutzt eben nur die Mittel, die dir HTML5 zur Verfügung stellt und verzichtest auf ein eigenes Styling.
b) Du verwendest HTML 4.01 (Transitional), was noch Attribute wie align, bgcolor und Elemente wie font oder center erlaubt und somit zumindest ein primitives Styling ermöglicht. Auf Elemente, die mit dem HTML5-Standard eingeführt wurden, müsstest du verzichten.
c) Du zeichnest alle Elemente auf einem canvas-Element.
d) Du verwendest SVG.
e) Du baust deine Webseite auf Basis von Bildern auf.
Einige dieser Punkte lassen sich natürlich kombinieren.
Alles in allem sind das jedoch eher Lösungen, die für viele Fälle eher umständlich in der Umsetzung sind oder in der Nutzbarkeit wesentliche Nachteile bieten. Das kann das Ladeverhalten der Seite betreffen oder die Zugreifbarkeit auf Daten (Bsp.: Wenn du Texte über Bilder abbildest, nur um eine eigene Schriftart nutzen zu können).
Klar
War vor CSS aber eben als Inline Style Bezeichnet
Vorteil hätte er natürlich keinen außer etwas Performance
Nur viele Nachteile
Deshalb sollte man natürlich immer HTML und CSS trennen
Hi Vielefragenmann,
man kann Webseiten ohne CSS erstellen aber nicht gestalten. CSS ist die Grundlage zum gestalten von Webseiten und es gibt keine andere Möglichkeit.
Es gibt unterschiedliche Meinungen wie schwer es ist HTML und CSS zu lernen. Meiner Meinung ist es relativ einfach diese Sprache zu lernen.
Ja, man kann Websites ohne CSS erstellen, aber sie würden dann sehr schlicht und unformatiert aussehen, da CSS hauptsächlich dafür verantwortlich ist, das Design und Layout einer Website zu steuern. Ohne CSS hast du nur das grundlegende HTML, das die Struktur der Seite definiert, aber keine visuelle Gestaltung.
Wenn du eine Website ohne manuelles CSS stylen möchtest, könntest du Plattformen wie Webflow oder WordPress verwenden. Beide bieten einfache, visuelle Werkzeuge, um Websites zu gestalten, ohne dass du selbst CSS schreiben musst. In Webflow kannst du z.B. das Design direkt per Drag-and-Drop erstellen, während WordPress viele Themes und Plugins bietet, mit denen du das Aussehen deiner Website anpassen kannst, ohne Code zu schreiben.
Hier findest du mehr Informationen zu den Vor- und Nachteilen von Webflow und WordPress in diesem Artikel: Webflow vs. WordPress: Welches ist die bessere Plattform für dein Projekt?
Die Website erstellen, kannst du auch ohne CSS, aber das Styling wird schwierig.
Ich würde dir Empfehlen ein CSS Framework zu nutzen, schau dir mal Bootstrap Introduction · Bootstrap v5.0 an. Da musst du nur einmal oben im HTML einen Link importieren und kannst das Styling danach über bestimmte Elemente mit Attributen machen. Bootstrap berechnet dann das entsprechende CSS für dich.
Alle anderen Möglichkeiten auf CSS zu verzichten sind sehr umständlich und garantiert noch schwieriger.
Webseiten kann man ohne CSS erstellen, aber nicht stylen!
Die im HTML ursprünglich enthaltenen Funktionen dafür gelten als veraltet und sollten nicht mehr genutzt werden. Browser unterstützen das nur noch wegen der Kompatibilität zu veralteten Seiten.
Und es ist auch reichlich dämlich für die Wartung einer HTML-Datei, wenn man Änderungen direkt in den einzelnen Tags des HTML-Quelltextes vornehmen muss.
Unsinn
Auch in HTML5 kannst du Inline Styles verwenden
Website mit Bildern aufzubauen wäre vollkommener Schwachsinn