Kann man sich immer Firmen lassen?

8 Antworten

Wenn Du damit meinst, dass Du Dich im fortgeschrittenen Alter firmen lassen willst, dann kannst Du das jederzeit tun, ja.

Den Kirchen gehen zudem so viele Schäfchen verloren, die sind froh um jeden, der nicht stiften geht, es sogar verfestigen will. Wenn das so weiter geht und Du noch ein bischen wartest, gibts vielleicht noch eine Präme dafür. "Firmen lassen und ein LED-TV gratis" oder sowas.

oft firmen kirchen kinder/jugendliche erst ab einem bestimmten alter, damit sie ihre entscheidung zur firmung auch verstehen können. das ist aber nicht kirchenübergreifend geregelt. nach oben gibt es keine beschränkung.

Wenn man sich in der katholischen Kirche in einem Alter über 14 Jahren taufen lässt, muss man sich gleichzeitig firmen lassen. Die Taufe ist ab 14 Jahren nur noch in Kombination mit der Firmung möglich. Ich selbst habe das einmal miterleben dürfen.

In der evangelischen Kirche gibt es die Firmung nicht und der Sinn der Konfirmation (nämlich selbst zu bestätigen, dass man Christ sein möchte) fällt bei einer Taufe im Erwachsenenalter ebenfalls weg.

Wenn man bereits katholisch getauft ist, sich aber als Jugendlicher nicht hat firmen lassen, kann man das in jedem Alter "nachholen", wenn man das denn möchte.

ja denk ich auf jedenfall. Für Geld machen die (fast) alles. Da kommt ja ein Mitglied dann, das Kirchensteuer zahlen muss, deswegen gibts keine Probleme

Übrigens die Firmung ist nicht biblisch - sie ist eine Erfindung der Kirchen und wahren Christen total unbekannt.


martin7812  19.03.2015, 14:42

> Da kommt ja ein Mitglied dann, das Kirchensteuer zahlen muss

Falsch. Die Kirchensteuerpflicht ist nur von der Taufe und nicht von der Firmung abhängig.

> Übrigens die Firmung ist nicht biblisch

Doch: Apostelgeschichte, Kapitel 8, Verse 14-17

2
brettpit  19.03.2015, 17:40
@martin7812

1. wieder falsch von dir ein gefirmter wird automatisch als Mitglied geführt, weil er ja getauft ist und sofort bei Arbeitsbeginn kommt die kirchensteuer

2. zu Apostelgeschichte , du glaubst doch nicht, das irgenwo noch ein Mensch vom Schlage der Apostel sich auf der Erde befindet?oder .lach wenn du die Hände auflegst.Verwechsle nachgestellte Zeremonien nicht mit der Realität. An den Früchten sollt ihr sie heute erkennen..in meiner Nachbarschaft arbeiten sie im kath. Kloster gerade den zig-fachen Kindesmißbrauch auf, den armen Kinder wurden die Hände aufgelegt boahh  "wutkommtauf"

0
martin7812  20.03.2015, 06:48
@brettpit

Zu 1.)

So, wie die Frage gestellt ist, geht es um eine Person, die bereits getauft, aber noch nicht gefirmt ist.

Da die Person aber bereits getauft ist, muss sie sowieso Kirchensteuer bezahlen - egal, ob gefirmt oder nicht.


Durch die Firmung kommt es also nicht (wie du behauptet hast) zu irgendwelchen finanziellen Vorteilen für die Kirche.

Zu 2.)

Mit der Argumentation könnte man auch behaupten, das Abendmahl sei nicht biblisch, da die heutigen Abendmahlsfeiern nicht viel mit dem Abendmahl vor 2000 Jahren gemeinsam hätten...

1
kwon56  19.03.2015, 17:37

Was für ein Quatsch.

1

Klar kann man sich auch mit 72 Jahren firmen lassen. Voraussetzung: man ist getauft und noch nicht gefirmt worden.