Kann man seinem Hund das allein bleiben in drei Wochen beibringen?

8 Antworten

Nein!

Das ist die einzige Antwort auf Deine im Hauptsatz angeführte Frage.

http://www.easy-dogs.net/home/blog/training/maria_rehberger/trennungsstress1_rehberger.html

Bitte lese Dich ein und mache Dich fachkundig. Beginne mit diesem Link und lese auf dieser Seite dann alles - zum Thema Trennungsangst bei Hunden.

Wenn Hunde nicht richtig vertrauensvoll daran gewöhnt werden, zu früh und zu viel alleine gelassen werden - dann entwickelt sich der häufigste Grund weshalb Hunde wieder und wieder abgegeben werden, oder in ein Tierheim zur Vermittlung gegeben werden.

Ist der Hund aber schon derart traumatisiert wird es für jedem weiteren Besitzer immer schwieriger ein normales Zusammenleben mit dem Hund zu führen, bei dem er auch einmal alleine warten muß, z.B. Arztbesuch des Besitzers usw.

Niemals (!) einen Hund nur mit den Überlegungen der eigenen Wunschbefriedigung anschaffen! Oft geht das schief und es leidet - der Hund in erster Linie - aber oft auch die Menschen welche den Hund lieben, aber dann trotzdem abgeben müssen.

Denk nach und informiere Dich gründlich nur mit guten und zutreffenden Informationen zum Hundeverhalten.

Das Alleine bleiben bringst Du einem Hund wie folgt am besten bei: man beginnt innerhalb der Wohnung. Verlasse das Zimmer und schliesse die Tür. Am besten beginnen, wenn der Welpe gerade entspannt ist. Also zum Beispiel: wenn der Welpe gerade zum Lösen draussen war, gespielt und gefressen hat. Dann wird er ja müde. Dann also kurz aus dem Raum gehen, sofort wieder reinkommen. Sollte der Hund aufstehen und hinterherlaufen wollen, (das ist der natürliche Folgetrieb), einfach wieder in den Raum gehen. Und später nochmal versuchen. Kann man so ca 4-5 mal am Tag üben. Aber wie ich schon erklärt habe: den Hund wirklich alleine zu lassen ist nicht besonders fair. Und wenn Du mal den Müll runterbringen musst, lass es jemand anderen machen oder nimm Deinen Hund mit. Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr und viel Erfolg und ganz viel Spaß mit Deinem Welpen! Pass gut auf ihn auf - er hat nur Dich! Du bist seine ganze Welt bzw. Du und Deine Familie. Herzliche Neujahrsgrüße Jesska

Ja das kannst Du ihm beibringen. Aber bei einem Welpen ist es sehr unfair, ihn allein zu lassen. Egal, ob 2 Minuten oder ne halbe Stunde. Sei Dir klar darüber, was Du Deinem Hund damit antust: er wird das Vertrauen in Dich zu einem großen Teil verlieren. Denn in einem Hunderudel/Hundefamilie ist es einfach nicht üblich, daß ein Welpe allein bleibt. Ein Hund kann nicht nachvollziehen, daß sein mensch mal eben etwas erledigen muss, egal ob einkaufen oder was auch immer. Jeder Welpe der allein ist und -warum auch immer - sein Rudel/ seine Familie verloren hat - wird Todesängste ausstehen. Er kann ja ncht wissen, ob seine Familie wiederkommt. Und ohne seine Familie ist er zum Tode verurteilt, da er ja noch nicht für sich selbst sorgen kann. Ein Hund weiss nichts von Supermärkten, die rund um die Uhr geöffnet haben. Er ist auf seine Instinkte angewiesen. Und sein Überlebensinstinkt wird ihm immer sagen: "NIEMALS den Anschluss ans Rudel/ an die Hundefamilie verlieren!"

@ Emilymc

Wenn das noch ein Welpe ist, dann weist du schon, dass man den die erste Zeit gar nicht alleine lassen kann.

Wie lange sollte der denn tagsüber überhaupt alleine bleiben?

Für den Anfang musst du schrittweise die halbe Stunde steigern, aber nicht auf einmal dann gleich zu lange alleine lassen.

Hast du dich vor der Anschaffung damit beschäftigt, wie lange es dauern kann, bis das komplett sitzt und er bis ma. 4 Stunden alleine sein kann, ohne die Wohnung zu zerlegen oder alles zusammen zu bellen.?

Warum hast du nur 3 Wochen Zeit dazu?

Traurig, da wurde mal wieder nicht die hilfreichste Antwort ausgezeichnet, sondern die, die man am liebsten hören wollte :-(

Nein, drei Wochen reichen nicht, um einen Hund an vier Stunden Alleinebleiben zu gewöhnen.

Bei einem erwachsenen Hund, der Alleinesein aus dem alten Zuhause schon kennt, kann man evtl. nach zwei bis drei Wochen das Alleinebleibtraining im neuen Zuhause langsam anfangen.