Kann man Philips Hue ohne WLAN, nur mit LAN nutzen?
Wenn ich ein Tablet habe welches per LAN mit dem Router verbunden ist und die Hue Bridge auch per LAN mit dem Router verbunden ist, kann ich dann alle Lampen mit der App auch ohne WLAN steuern?
1 Antwort
Ich dachte immer Philips setzt auf das ZigBee und nicht auf WLAN. (?)
Demnach müsste die Antwort: "Ja, geht, weil die gar nicht WLAN nutzen" lauten. 🤔
Ich lege dafür aber nicht meine Hand ins Feuer.
Vielleicht weiß es jemand genauer.
Alles klar - Wie ich mir angelesen habe ist WLAN und LAN für die Bedienung der Leuchtmittel nicht zwingend erforderlich. Selbst, wenn der Fragesteller alle Geräte mit via LAN-Kabel verbunden hat. (Was mich beim Tablet schon wundert! 😉)
Allerdings werde ich mir keine smarten Leuchtmittel ins Haus holen, um das genau zu prüfen. Wenn, dann smarte Schalter.
Im anderen Fall müsste ich ja den Stromkreis ständig eingeschaltet lassen. Das wäre nicht so meins.
Kapier ich nicht, wieviel Menschen sterben denn beim Glühbirnen-Wechsel?
Keine Ahnung, wann Dein Haus gebaut wurde, aber elektrische Leitungen werden in DE an Standards verlegt. Den NAGEL möchte ich mal sehen, den man in eine Leitung einschlägt. Das kann allenfalls beim Bohren passieren und auch da dürfte Tote kaum zu beklagen.
Davon abgesehen ist das Betätigen eines Lichtschalters für arbeiten an Leitungen wohl gänzlich ungeeignet. Da greift man grundsätzlich auf den Sicherungskasten zurück.
ZigBee stellt die Kommunikation zwischen der Bridge und den Leuchtmitteln sicher. WLAN nutzt man aber um mittels App die Leuchten zu steuern.