Kann man Perserkatzen baden?
Hallo erstmal! Ich habe da mal eine Frage, mein reinrassiger Perserkater Gucci sollte, meiner Meinung, mal baden. Nicht weil er stinkt, sondern weil auf einem seiner Entfilzungssprays drauf steht, dass man es raufsprühen soll, danach mit den Händen einmassieren soll, ihn bürsten oder kämmen muss und dann die Katze gründlich baden soll. Ich weiß jetzt nicht, ob Gucci danach Baden muss oder nicht. Deshalb meine Frage: Darf man Perserkatzen baden?
LG Vani160903
PS: Gucci ist ein 3 Jahre und 7 Monate alter Perserkater, der noch nie in die Wanne gesprungen ist (also gebadet hat). Wasserscheu ist er nicht, zumindest wenn man ihn vollspritzt (mit ein bisschen Wasser) zeigt er keine Scheu. Gucci hat übrigens ein Problem mit seinem Fell!!! Sein Ober- sowie Unterfell ist vieeeel zu weich.

2 Antworten
man kann wohl wahrscheinlich jedes Tier irgendwie baden. Aber Katzen mögen es in der Regel nicht zu baden... und man sollte sie auch nicht baden.
Katzen pflegen sich ihr Fell alleine... Bei deiner Langhaar-Katze kommt halt einfach dazu, dass du sie jeden Tag bürsten musst, damit ihr Fell nicht verfilzt.
Aber ich würde nie im Leben eine meiner Katzen baden. Tiere die von Natur aus nicht baden, können auch Hautprobleme bekommen wenn man sie badet und wenn möglich noch mit Shampoo wäscht.
Ja, stimmt schon, vielleicht sind nach dem baden nur noch mehr Kletten bzw. Knoten. Bürsten tuen wir ihn jeden Tag. Er liebt es, dabei durch die ganze Wohnung zu stiefeln, was natürlich sehr anstrengend ist. Deswegen kommen wir nur auf eine knappe Viertelstunde beim bürsten. Kämme mag er gar nicht. Ein großer Fan ist er auch nicht von seinem Furminator (der ebenfalls für Langhaarkatzen zu benutzen ist). Wir haben schon soviel Fellpflegegeräte, aber die wenigsten mag er. Schließlich soll man eine Katze auch nicht zwingen. Nach dem Bürsten bekommt er erstmal einen Cat-Stick (von VitaKraft, die total zu empfehlen sind) und dann ist er glücklich. Eigentlich lässt er ja schon viel mit sich machen, aber die Kletten werden von Jahr zu Jahr schlimmer, ich mache mir Sorgen um ihn. Diese Fellprobleme (wo das Unter- und Oberfell zu dünn und zu weich sind) hat er von seinem Vater geerbt, der früher ein Streuner war (was wir durch den Verkäufer erfuhren). Ich bin halt langsam ratlos, schließlich möchte man sein Ein- und Alles nicht ständig der Narkose aussetzen müssen.
LG Vani160903
Ich kann das absolut verstehen, dass man sich sorgen um seinen Liebling macht. Insbesondere wenn er so ein super langes, kuschliges Fell hat. Und es wäre mir auch nicht wohl, wenn ich meine Katze unter Narkose scheren lassen müsste.
Aber mag er es wenigstens, wenn du ihn bürstest? Hast du die Möglichkeit, ihn täglich bürsten zu können? - Ich habe ja selbst eine Katze, die total aufs Bürsten abfährt... .wärend die andere überhaupt kein Bürsten-Fan ist.
Versuche ansonsten noch verschiedene Bürsten aus... bis du eine gefunden hast mit der du und dein Kater glücklich sind. Ich selbst habe für meine Kurzhaar-Katzen ein Furminator. Vielleicht müsstest du mal in einer Zoohandlung nachfragen, ob dieser Furminator ebenfalls für so lange Fellhaare geeignet ist. Auf alle Fälle kann man damit relativ gut die Unterwolle auskämmen... was ideal bei Fellwechsel ist.
Beim Baden hätte ich einfach die Befürchtung, dass dein Kater dann total verstört von diesem Erlebnis ist. Und die nassen Haare vielleicht beim trocknen verknoten können...
als perser müsste er eigentlich täglich gründich gebürstet werden. macht ihr das?
dass perser relativ schnell verfilzen ist normal..
perser kann man baden, katzen auch...also:ja
Ja, ich war mir ja auch nicht sicher, umsonst stellte ich die Frage nicht. Nur, ich weiß nicht mehr was ich machen soll, wir waren mit ihm seit seinem 1. Lebensjahr jeden Februar zum TA um sein Fell zu scheren, letztes Jahr musste er sogar in Narkose. Ich mache mir halt Sorgen, es ist schließlich nur sooo ein kleiner Körper, der so viel aushalten muss. Er tut mir einfach leid. Und wenn man sich Zuviel Gedanken drüber macht, kommt man auf solche Ideen.
LG Vani160903