Kann man Open Office Dokumente in Word Dokumente umwandeln ohne das das Dokument groß verändert wird??
Hallo, ich versuche ein Open Office Dokument in ein Word Dokument umzuwandeln. Mein Problem ist nun das die Dokumente die ich konvertieren möchte sich komplett verschieben und nicht mehr ansatzweise wie im Original aussehen. Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern oder muss ich nun alle Dokumente versuchen wieder neu zu formatieren etc. ? Lg Berta
5 Antworten
Hallo,
wenn deine Dokumente mit vielen (Sonder-)Funktionen – vor allem Feldbefehlen – gespickt sind, klappt das vermutlich nicht. Die Konvertierung von .odt-Dokumenten (OpenOffice-Format) in .doc/.docx-Dokumente (Word-Format) und umgekehrt ist immer noch nicht völlig ausgereift.
Von daher kannst du schon versuchen, dein Dokument erstmal im anderen Format zu speichern, allerdings stößt das alles an seine Grenzen.
Da du selbst schon beschreibst, dass sich bei dir einiges verschiebt, würde ich mal sagen, dass die Konvertierung nicht völlig funktionieren wird.
Gruß, BerchGerch
Bei einem reinem Textdokument habe ich eine solche Veränderung bisher noch nicht beobachten können.
Versuche es wie folgt:
Rufe das .odt-Dokument auf > Datei > Speichern unter ... > wähle gemäß Bildbeispiel bei Dateityp: "Micosoft Word 6.0 (.doc) aus" > wähle den Zielordner aus > Speichern.
Für mich gäbe eine solche Umwandlung nur dann einen Sinn, wenn diese Dokumente von jemand anderen mit einem älteren MS-Office-Programm weiterbearbeiten soll, das mit einem .odt-Dokument nichts anfangen kann.
Ansonsten würde ich beim .odt-Format bleiben.
Sollte jedoch daraus ein informatorischer E-Mailanhang werden, rate ich dazu von diesen .odt-Dokumenten besser PDF-Dokumente anzufertigen. Das ist professioneller. - Klick hierzu in der Menüleiste einfach das PDF-Symbol an.
Einen PDF-Reader hat jeder Windows-PC.

Nachträgliche Korrektur:
Bei "Dateityp" wähle besser "Microsoft Word 97/2000/XP (.doc)" aus.
Mit "Microsoft Word 6.0 (.doc)" können Sonderzeichen verloren gehen.
Kann man.
Vorausgesetzt: gute Programmierskills. OpenOffice ist nicht nur quelloffen, sondern lebt von den Codebeiträgen der Community.
Also: der Community beitreten, Code so umarbeiten, dass beim Export in einem Microsoft-Office-Format die Formatierungen endlich mal beibehalten werden und Code-Änderungen zur Aufnahme ins Projekt vorschlagen.
Bis das aufgenommen ist, im eigenen Bereich schon mal verwenden.
Aber in der aktuell veröffentlichten Version: Nur bei sehr, sehr einfach strukturierten Dokumenten werden die Formatierungen nicht durcheinandergewurschtelt.
Ich mache es immer so:Öffne das Dokument in Open Office und speicher es neu ab. Beim Speichern kann man das Format/Dateityp auswählen.
wie michi1010 richtig schreibt = writer - speichern unter - dort doc ( möglichst eine letzte version ) auswählen und damit abspeichern. dann kannst du diese word dat. weiter bearbeiten . mfg.m.