Kann man lernen nach Gehör zu spielen?

8 Antworten

Man kann es trainieren. Geh die Tonleiter durch und spiel dann zum Beispiel ein C. Summ es nach, bis du dir 100%ig sicher bist, dass das der richtige Ton ist. Das machst du bei der ganzen Tonleiter und dann suchst du dir zB ein F aus und summst es. Wenn das der richtige Ton ist, bist du deinem Ziel einen Schritt näher ;)

Ich zum Beispiel habe vor Jahren mal ein Keyboard geschenkt bekommen und wollte die Morgenstimmung von Edward Grieg spielen, die ich 3 Jahre zuvor gehört hatte. Summe Ton für Ton und suche diese auf dem Keyboard/Klavier/etc und schreib dir diese Noten auf. So übt man auch, nach Gehör zu spielen. Ich kann es auch immer besser, auch erst nach 3 Jahren...


reverse 
Fragesteller
 08.11.2010, 15:42

Danke für deinen Tipp :) Ich würde es so gerne können. Kannst du es "so"?

0
moniii94  08.11.2010, 15:44
@reverse

Ja, so langsam kann ich schon erahnen, welcher Ton es sein könnte und wo dieser auf dem Keyboard zu finden ist. Aber mach es so mit irgendwelchen Liedern, summe die Töne nach und so kannst du es auch trainieren ;)

0

ich habe jetzt schon öfter gehört, und es lingt für mich auch durchaus logisch, daß die fähigkeiten zunehmenden, je mehr sich jemand mit der sache beschäftigt. das liegt einfach daran, weil das gehirn (zb.) darauf einstellt. anderes, was man nie gemacht hat, dafür hat man wenig fähigkeiten.

oder anders und einfacher gesagt: übung macht den meister.

will heißen für deinen fall: du hast mglw. nicht das ererbte talent, dafür aber großen ehrgeiz. dieser macht vieles wett, was durch das ererbte talent leichter für dich wäre. du wirst mit dem zunehmenden üben auch ein besseres gehör bekommen für töne etc. und mglw. tatsächlich irgendwann anch gehör spielen können. einfach durch deine große erfahrung mit tönen.

kann dir aber niemand versprechen. vielleicht tröstet es dich aber zu wissen, daß die meisten von usn durchschnittstalentiert sind, die wirklichen talente eher rar. udn wenn, +dann werden sie womöglich nicht einmal entdeckt. trotzdem kann man ein guter experte werden. ob man sehr gut wird, hängt dann noch von manch anderem faktor ab, wie unterstützung durch eltern, wie gut der lehrer ist usw.

laß dich nicht so schnell entmutigen udn amche einfach das, was du denkst, daß es richtig ist. (aber wenn du irgendwann erkennst, daß es vergeblich ist, dann erzwinge es auch nicht weiter.)


reverse 
Fragesteller
 08.11.2010, 15:54

Danke für deine Antwort =) du bist die erste person die mir hoffnung macht. mein lehrer usw. sie sagen alle nur ich kann das nciht schaffen. aber deine antwort baut mich auf =) dankeschön =) wie ist das denn bei dir?

0
gartenfee  08.11.2010, 21:50
@reverse

mit der musik? ich kann kein instrument spielen. hatte als kind auch nicht die richtige unterstützung für so was. meine eltern fanden so was überflüssig. aber tanzen konnte ich gut, ich hatte ein sehr gutes gefühl für rhythmus und bewegung. wäre auch gerne balletttänzerin geworden. aber wie gesagt, meine eltern sind sehr bodenständig und hätten das nie untertsützt.

dafür habe ich in anderer hinsicht meinen traum verwirklicht beruflich. das ist auch nicht leicht, damit zu (über)leben. aber ich liebe meinen beruf trotzdem und möchte eigentlich auch nicht wirklich was anderes machen.

0

Puh, das ist seelisch, das hängt davon ab wie empfindlich und beobachtungsreich du bist und warst. Ich spielte z.B. schon mit 8 nach Gehör auf Bongotrommeln Safri Duo nach, nicht angelernt... es ist wirklich etwas seelisches. Mittlerweile könnte ich alle Drums die ich höre nachspielen. So als Beispiel.

Es muss dich anziehen und ansprechen und nicht mit letzter Kraft überwinden oder sowas.

Du musst fasziniert sein, den Eindruck am Instrument finden. Wie eine Emotion. Wow, schwer zu erklären. Auch Klavier ist ein Eindruck, dein inneres muss schon beim Gedanken an Klavier über die Klaviatur schwingen. Dann brauchst du eine starke Tonsicherheit, dass du zum Beispiel bei einem Playback die erforderlichen Töne sofort findest. Viel Ruhe auf jeden Fall und immer einen guten Gefallen.

Spiele nach dir, laufe nicht zu vielen Noten nach. Denke daran, dass es keine Grenzen gibt.


reverse 
Fragesteller
 08.11.2010, 15:51

ich liebe klavier. es fasziniert mich. ich bin ein sehr empfindlicher mensch auch was gefühle und stimmungen angeht, ich merke sofort wenn sich etwas ändert. ja es gibt keine grenzen... sei froh das du es schon kannst. danke für deine antwort =)

0
Kant209  08.11.2010, 16:02
@reverse

Tolle Einstellung! Wenn es zu Hause mal um nichts geht, chille dich an das Klavier und verbringe Zeit damit :) spiele sogar ein bisschen abstraktes. Es wird funzen, du machst das schon!

0

Hallo Zusammen!

Ich unterrichte Klavier nach Gehör und ich habe eine sehr gute Nachricht für euch. Klavier spielen nach Gehör ist eine Kunst, die jeder lernen kann! :)

Ich habe dazu eine Facebookseite aufgebaut, worin ich mich genau mit diesem Thema beschäfitgen werde. Schreibt mir auf der Seite gerne eine Nachricht oder postet euer Anliegen oder euer Lieblingslied auf die Chronik und dann helfe ich euch gerne weiter!

Hier der Link:

facebook.com/Bobipiano

oder einfach in Facebook einloggen und nach "Klavier nach Gehör" suchen. Ich freue mich auf euren Besuch!

Mit musikalischen Grüßen

Bobipiano

Hey Reverse,

na klar kann man es lernen. Zuerst Musik hören, etwas Wissen um musikalische Zusammenhänge aufbauen und ausprobieren.

Wie "moniii94" herangeht, ist auch klasse: Grenze die Möglichkeiten zuerst ein, indem Du Dich auf Töne einer einzigen Tonleiter begrenzt.

  1. Höre eine einfache Melodie (Volkslied, Weihnachtslied)

  2. Suche paar Töne aus der Melodie auf den Tasten.

  3. Finde die Tonart dieser Melodie anhand der verwendeten Töne

  4. Spiele die ganze Melodie (meist alles Töne der einen Tonart bei ganz einfachen Songs)

  5. Suche Dir häufig vorkommende Akkorde aus dieser Tonart heraus.

  6. Probiere hörend aus, welcher Akkord zur Melodie paßt (klingt dann harmonisch angenehm) und welcher nicht paßt (das klingt dann einfach nicht gut)

Als Beispielsong wäre das Weihnachslied "Kling Glöckchen, kling" für den Einstieg ins freie Klavierspiel nach Gehör geeignet, hier zu finden im Playpiano Blog:

"Kling Glöckchen, kling":

http://www.playpiano-academy.com/blog/node/4

Zuerst hören, dann nachspielen.

Viel Spaß damit und bleib dran. Es braucht schon etwas Zeit, doch man kann es schaffen.

Katrin


moniii94  04.12.2010, 18:07

Stimmt, und du hast ein sehr gutes Beispiel dafür. Kling Glöckchen - fällt mir gerae so ein - wird meistens sowieso als "Lernlied" benutzt, weil die Töne sich sehr nah sind und die sich wiederholen :D

0