Kann man leere Batterien in der Mikrowelle aufladen?
Hab das auf TikTok gesehen.
12 Antworten
Und wer flickt das Ding nachher? Akkus die explodieren , auch klein , können schon Schaden anrichten.
Um mich um einen sachlicheren Ton in den Antworten zu bemühen, will ich dir folgendes mitteilen.
Generell ist es (bis auf Ausnahmen) chemisch gesehen nicht möglich, eine Batterie wieder aufzuladen, da die Redoxreaktionen nicht reversibel sind bzw. die Produkte nicht an den Elektroden absetzen. Es ist damit schon mal keine gute Herangehensweise, darüber nachzudenken, wie man eine Batterie wieder auflädt.
Kombiniert man dies auch noch damit, die Aufladung dadurch zu erreichen, die Batterie in eine Mikrowelle zu tun, kann das eventuell dazu führen, das aus der elektrolytlösung heraus Wasserstoff gebildet wird, welcher durch kurze Funken angezündet werden kann. Das Ergebnis davon ist leicht vorstellbar.
Also lieber die Finger von lassen, man braucht keine zwei Jahre Chemie LK, um nachzuvollziehen, dass das keine gute Idee ist.
Stichwort gesunder Menschenverstand.
Lg
Ja bestimmt!
Über reaktionsbedingungen ist sogar das Modell bestimmbar, bei -20°C entsteht eine Mikrowelle von Miele, bei -30°C eine von Siemens
Mist! Jetzt weiß ich, warum bei mir das teure SIEMENS- Gerät zur Aldi-Variante wurde: es waren nur -10Grad.
deine Mikrowelle wird zerstört. Außer du hast das vor, vermeide (sogar generell) Batterien aufzuladen (außer aufladbare Batterien nach Anleitung des Herstellers)
OMG natürlich nicht. Mach das ja nicht. Die fliegen Dir im schlimmsten Fall um die Ohren.
Glaube ich eher nicht, aber gesund ist das für die Welle sicher nicht.
Keine Ahnung, wie groß die Zerstörungskraft der explodierenden Batterie ist.
Kommt auf die Größe der Batterie an. Aber das ist keine Bombe. Die explodiert, ja. Aber die Micro ist innen aus Metall und recht stabil. Da kann es Beschädigungen geben. Vielleicht geht auch der Glasteller kaputt. Aber viel mehr passiert da nicht.
Klar, Mikrowellen sind recht robust gebaut, allerdings gegen Krafteinwirkung von außen. Daher kann ich mir vorstellen, dass eine eplodierende Batterie die Mikrowelle von innen zerlegt.
Batterien haben ein Sicherheitsventil. Das bläst übermäßgen Druck ab. Da gibt es keine Explosion wie bei einer Handgranate oder so.
Natürlich kann es die ordentlich zerlegen. Aber das ist kein Sprengstoff. Sondern das Gehäuse wird nur durch den inneren Druck aufgebläht bis es platzt. Es kann auch keine kleine Stichflamme geben im Extremfall.
Ich denke die "Druckwelle" reicht nicht aus, damit die Mikrowelle auseinanderfliegt. Villeicht ist die innen etwas verbeult und beschädigt.
Sofern es wirklich um Batterien geht, und nicht um Akkus, haben die kein Sicherheitsventil. Die sollen auslaufsicher sein, von daher können keine Gase entweichen. Es baut sich Druck auf, bis der stahlmantel auseinander heißt. Das ist wie eine kleine Bombe.
Ganz großes NEIN!
Noch größeres: "Das ist sogar super gefährlich!"
Nachtrag: TikTok ist keine seriöse Quelle für Irgendwas!
Nächste Frage dann: Kann ich die Asche der verbrannten Mikrowelle in den Kühlschrank packen, damit die Reaktion dann umgekehrt abläuft, und es entsteht mit dem CO² aus der Luft wieder ein neues Gerät?