Kann man herausfinden, wer im Internet nach einem gegoogelt hat?

7 Antworten

Nein, nur wenn du direkten Zugriff auf den suchverlauf hast (sprich Handy der Person oder Laptop). Über Google, Facebook und Instagram kannst du das nicht herausfinden.

Nein, außer du leitest die Leute direkt auf deine eigene Webseite. Dort könntest du dann die Ip von der Person sehen.


AndreasDerTor  31.10.2019, 19:46

Guter Vorschlag. Ergänzend sei gesagt, dass auch diese verschleiert werden kann und schon eine Straftat vorliegen muss, damit die hinter der IP-Adresse befindliche Person zu ermitteln ist.

Normalerweise kann das nur dein Internet-Provider, der Suchmaschinen-Anbieter (wenn du es ihm gestattet hast oder er - was natürlich nie und unter keinen Umständen vorkommt - sich die Freiheit einfach erlaubt) oder Strafverfolgungsbehörden, die diese Daten von Provider oder Suchmaschinenanbieter anfordern (ob Geheimdienste den Internet-Verkehr überwachen und daraus ihre eigenen Schlüsse ziehen darfst du dir selbst überlegen).

Es gibt aber spezielle Plattformen, wie Xing und LinkedIn, bei denen du benachrichtigt wirst, wenn du bei einer Suche gefunden wirst und wenn jemand dein Profil anschaut; wenn du nicht nur die kostenlose Mitgliedschaft hast, wird dir auch mitgeteilt, wer das war. (Allerdings nur bis auf die Ebene des Foren-Benutzers - wenn derjenige falsche Angaben zu seiner Person macht, siehst du erst mal nur diese.)

man kann alles. aber nicht „du“

dass können ev spezialisten, behörden, geheimdienste etc


AndreasDerTor  31.10.2019, 19:47

Vielleicht der amerikanische Geheimdienst, aber normalerweise wird höchstens überprüft, was ein Krimineller gegoogelt hat, nicht welche Personen einen Begriff gegoogelt haben. Da würden ja dann zum Großteil die Daten von Leuten weitergegeben werden, die gegen kein Gesetz verstoßen haben.

PWolff  31.10.2019, 20:36
@AndreasDerTor
Da würden ja dann zum Großteil die Daten von Leuten weitergegeben werden, die gegen kein Gesetz verstoßen haben.

Das würde ja die Freiheit einschränken (da ein Mensch sich bekanntlich anders verhält, wenn er beobachtet wird), sodass viele Ideen, die eine Gesellschaft voranbringen würden, nicht entwickelt werden könnten!

Jedenfalls im Allgemeinen.

Aber in einer idealen Gesellschaft wie der unseren gibt es ja nichts an der Gesellschaft selbst zu verbessern, da bekanntlich alle unsere Probleme von Faulpelzen, Querulanten und Terroristen aller Couleur verursacht werden. Da also ausschließlich solche Leute etwas zu verbergen haben, schadet es doch kein bisschen, wenn auch Daten von Gesetzestreuen weitergegeben werden. Also kein Grund zur Aufregung.

nein, das würde gegen den datenschutz verstoßen.