Kann man einen Benzinrasenmäher tatsächlich mit einer Bohrmaschine starten?
Hallo ich habe gerade bei Youtube gesehen, da hat einer einen uralten 2T-Rasenmäher mit einer Bohrmaschine gestartet.
Dazu hat er einen speziellen Schlüssel in die Bohrmaschine eingespannt und den hat er dann oben in den Rasenmäher gesteckt und damit den Motor ca 15 Sekunden lang angeworfen - danach lief der Rasenmäher dann von selber.
https://www.youtube.com/watch?v=olkRjk32UBM
Geht das mit jedem Rasenmäher und ist das eventuell gefährlich wenn man das macht
3 Antworten
Ja das geht mit der passenden, selbst gebauten Vorrichtung.
Allerdings ruiniert das unter Umständen den Motor (Schwungrad kann schaden nehmen etc.) und kann sehr Gefährlich werden, also besser sein lassen.
Wenn der Motor zurück schlägt dreht es einem den Arm auf links im schlimmsten Falle und solltest du Ausrutschen beim Anlassen kannst du Zehen oder sogar den ganzen Fuß verlieren. Also Finger weg.
Früher wurden Autos auch mit einer Kurbel gestartet.
Der Anlasser macht ja nichts anderes als die Bohrmaschine oder die Kurbel
Natürlich!
Daher hat er sicher auch "einen speziellen Schlüssel in die Bohrmaschine eingespannt"
Ja - daher muss die Stecknuss eine Art "Freilauf" haben, einen Mechanismus wie in einer Ratsche: die Nuss dreht zwar den Motor, wenn aber der Motor läuft, dreht er nicht die Nuss, weil es "durchratscht" - trotzdem nicht ganz ungefährlich,, wenn man das Ding irgendwie verkantet und die Ratsch dann klemmt ...
Normalerweise startet man eine Benzin-Mäher ja mit dieser "Reissleine", mit der man eine Schwungscheibe in Drehung und den Kolben in Bewegung versetzt - diese kurze Bewegung reicht bei dem ollen Motor hier aber offenbar nicht mehr aus, um zu zünden.
Die Bohrmaschine sorgt hier für eine längere Bewegung, bis der Motor dann endlich zündet - so wie man bei einem älteren Auto den Anlasser etwas länger "orgeln lassen" muss.
Mit dem richtigen Equipment (Nuss mit "Freilauffunktion" auf der Bohrmaschine und passendem Sechskant an der Schwungscheibe) geht das - ich würde aber statt dieser nicht ungefährlichen Methode eher mal eine gründliche Motor-Inspektion und eine neue Zündkerze empfehlen ...
aber kann der anlaufende Motor einem nicht eventuell die Bohrmaschine aus der Hand schlagen?