Kann man eigentlich eine Standardbadewanne wechseln, ohne das ganze Bad neu fliesen zu müssen?
Die Badewanne wurde beim Einbau fachgerecht eingefliest und muß "leider" ausgetauscht werden, während die Badezimmerfliesen eigentlich noch ganz passabel ausschauen. Die verbliebenen Restfliesen vom Einbau der Wanne reichen allerdings bei weitem nicht aus, um neu zu fliesen. Die Wanne selbst wurde, wie üblich in ein Styropor"bett" eingelassen und der Wannenrand dann verfugt. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Wanne an den Fugen (Wannenrand zu Fliese) vorsichtig freischneidet bzw. -flext. Die Wanne aus dem Styroporunterbau raushebt und eine neue wieder einsetzt, anschließt und neu verfugt, oder liege ich da falsch? Vielen Dank für Eure Tipps.
3 Antworten
Also du mußt schon Glück haben wenn du die Wanne ohne große Schäden heraus bekommst. Du mußt bedenken das du die Originalfliesen wieder benötigst und das wird schwierig wenn du keine mehr hast. Das Wanne in Wanne prinzip ist an und für sich schon gut aber bei normalen Mitteleuropäern die wie ich 1,85m groß sind wird es schwierig wenn man bedenkt das die Wanne dadurch auch kleiner wird wenn man noch eine rein setzt. Wenn dir die Farbe nicht gefällt dann kauf doch Wannenfarbe. Gibt es in jedem Baumarkt und ist die günstigste, sauberste und schnellste Lösung.
Es gibt so ein Wanne in Wanne Prinzip. Da wird eine neue Kunststoffwanne sozusagen in die alte gesetz. Das geht ganz gut. Versuch das mal zu googlen.
Hi HerrBst, also es wäre möglich die Wanne zu entfernen wie du beschrieben hast. Wen du aber Pech hast und die Standartwanne wurde mit dem Styropor beklebt, dann gehts nicht. Du müsstet sie dann doch rauschlagen. Aber auf jeden Fall nicht flexen, wenn du da einmal einen Fehler machst sind gleich ein paar Fliesen hinüber und du kannst gleich alles kurz und klein schlagen. Gruß Ansem