3 Loch Wannenrandarmatur einbauen?
Hallo @ all,
bei uns wurde eine 3-Loch Wannenrandarmatur ins Bad eingebaut. Sie befindet sich außerhalb der Wanne und sitzt auf dem Fliesenrand.
Der Einlauf befindet sich innerhalb der Wanne. Soweit alles gut.
Was ich gerne wissen möchte:
Die Armatur sitzt waagerecht auf den Fliesen. Muss da nun außen herum mit Silikon abgedichtet werden oder sind da schon Dichtungen in diesen (in Ermangelung des richtigen Wortes) Abdeckungen und man muss nichts mehr machen.
Zur Erklärung: Bei uns wurde fett Silikon um die Armaturen geschmiert und das sieht jetzt furchtbar aus. Nicht so schön Chrom glänzend, sondern alles Matt-schlierig-Weiß. Soll das so?
Bitte helft mir mit Eurem Wissen.
Ganz, ganz lieben Dank, dass Ihr Euch die Zeit für die Beantwortung nehmt.
4 Antworten
Bei uns wurde fett Silikon um die Armaturen geschmiert und das sieht jetzt furchtbar aus.....
Silikon würde ich schon empfehlen.
Vielleicht entfernst du es mal und dichtest neu und sorfältig mit der richtigen Farbe ab (oder lässt es machen).
Es sieht auf dem Foto nicht ganz so tragisch aus, aber schön ist es nicht, wenn man den Preis von 40000€ berücksichtigt. Die Chromabdeckung ist ja eigentlich dafür gedacht, das Loch, das kleiner sein müsste, vollständig abzudecken. Damit wäre überhaupt kein Silikon nötig gewesen.
Vorschlag. Du setzt dich mit der Schlichtungsstelle einer Handwerkskammer in Verbindung, lässt dich beraten und holst vielleicht eine Rückerstattung heraus.
Hm- ich glaube, da kann ich mich auch in Koblenz an jemanden wenden. Ich möchte versuchen das erst mal so zu klären. Mir fehlt nur die Fachkenntnis und falls jemand vom FACH das hier liest und mir ein paar Fachbegriffe gibt, damit ich nicht ganz so blöde da stehe beim argumentieren, dann kann das schon helfen. :)
Der Kölner Link war ja auch nur als Anregung. Mit Fachausdrücken kann ich als "Heimwerker" schlecht helfen. - Viel Erfolg.
Die armatur wird normalerweise auf die Wanne geschraubt damit sie falls mal was undicht wird oder defekt ist einfach mit der Wanne weggeschoben werden kann. Die Wanne dazu ist meistens eine mit schürze die abgeschraubt werden kann. Damit eigentlich alles zugänglich ist. Abdichten tut sie mit den dichtungen die dabei sind. Selten das sie in die vorwand/fliesen eingesetzt wird. Silikon sollte nicht sichtbar sein. Der fliesenleger muss nacharbeiten. Deshalb sind die baustopfen bei der rohinstallation drauf und diese geben das maß vor. Silikon wird nur in den spalt der anschlüsse unter der rosette eingefügt nicht aussen. Die abdichtung muss eigentlich der fliesenleger vor dem fliesen machen und der Installateur dementsprechend die anschlüsse vorbereiten. Auch muss alles was naßbereich ist abgedichtet werden und auch die wanne mit wannendichtband abgedichtet werden. Bilder dazu gibt's auf Google und Videos auf YouTube
Die Fliese hatte im vorderen Bereich auch eine Lücke so groß, dass mein kleiner Finger rein passte. Hätte der Fliesenleger das Loch nicht kleiner schneiden müssen?

Also direkt dort vorne an der Armatur, dort wo so viel Silikon ist. Eigentlich ist überall viel Silikon. Und ich weiß auch nicht, warum da überall die Löcher in der Fliese größer waren als diese Abdeckungen. Das kann doch so nicht richtig sein. Oder doch?
Auf dem Foto nicht gut zu erkennen. Aber wenn die Rosetten, die Fliesenlöcher nicht abdecken, dann hat der Fliesenleger sehr stümperhaft gearbeitet.
Alles klar - Rosetten heißen die Dinger - war eigentlich klar. Und JA - das ist ganz genau meine Meinung. Die Rosetten hätten das abdecken müssen. Aber mir sagt man immer nur "Sie sind ein Laie"
Foto wäre von Vorteil....
Sorry, ich bin neu hier. Ich wollte die Frage bearbeiten und ein Foto hinzufügen, aber ich sehe da keine Option.
Die Farbe ist bereits Weiß. Wir haben ca. 40000 Euro für das Bad bezahlt. Da entferne ich nichts selbst. Ich stelle die Frage wohl noch einmal und genauer, da ich hier auch nicht so nachbearbeiten kann, dass ich Fotos hinzufügen kann.