Kann man die down-& upstream Latenz getrennt messen?
In dieser Frage kann man ein Bild sehen, in dem das scheinbar getrennt wird...
Oder verstehe ich das falsch?
Ich kann immer nur den Ping also die „round trip time“ messen...
5 Stimmen
4 Antworten
...dann wäre es keine Latenz mehr. 😉
Du willst ja die Reaktionszeit ermitteln - d. h. die Zeit von Deiner Eingabe bis zum Zeitpunkt der Ausgabe. Das beinhaltet bei Datenübertragung sowohl den Hin- als auch Rückweg.
Verzögerung des Datenflusses...? also die Zeit zwischen abschicken der Daten und Ankunft der Daten...
einfaches Beispiel: Auf einem seriellen Bus mit 1MHz hat ein Bit eine Verzögerung von ca. 1µsec (start&stop Bits mal nicht mitgerechnet... ist einfacher...)...
Wenn du zwei Zeitsynchrone Maschinen hast, kannst du Pakete mit einem Timestamp schicken und so die Latenz in nur eine Richtung messen.
Allerdings ist das dann kein Standard ICMP Ping mehr sondern eine Custom Implementierung. Zudem solltest du dann auch kein UDP oder TCP verwenden weil dir das Delays rein bringt die du sonst mitmisst und welche eigentlich nur im Betriebssystem selbst passieren, also da musst du möglichst tief im Stack die Nachricht einfügen damit du hier minimale Latenz hast.
Sofern du allerdings keine genau Synchronisierten Uhren hast bringt dir das nicht viel, da kannst du dann eben nur die Roundtrip-Time bestimmen was auch der Standard ist.
Aus meiner Sicht siehst Du es nicht falsch.
Netzwerkverbindungen sind bilateral. Um Hin- und Rückweg einzumessen, muss an jedem Endpunkt eine Sonde (Probe) stehen und ein Trigger (Sender). Das wäre der Idealfall. Es geht aber auch hier so, dass man das Signal in einer Schleife durchsendet und mit Timestamps iterativ weiterschickt.
Beide Endpunkte benötigen eine synchronisierte Zeitbasis.
Ich benutze immer den Speedtest von wieistmeineip.de.
Dort bekommt man sehr gute und detaillierte Angaben über die aktuelle Leistung der Internetverbindung sowie eine Statistik über die eigenen bisherigen Messungen und Vergleiche mit anderen Anbietern.
„Latenz“ heißt für mich soviel wie „Verzögerung“...