Kann man der Telefonseelsorge tatsächlich vertrauen und...?
Hallo :-) Kann man bei der Telefonseelsorge wirklich anrufen und einfach so beginnen mit Hallo hier ist der... Und den soweiter. Wie sind diese Menschen den so eingestellt? Sind die den auch offen für Sprachfehler und sowas? Werden diese Dinge auch aufgezeichnet? Und wen ja werden die jedem weitergegeben oder werden diese Folgen für die Familie bedeuten? Was ist wen man zugibt man macht vielleicht was illegales oder so oder hat es vor kriegt man den Amts Post?
10 Antworten
Die Telefonseelsorge hört Dir zu und gibt Dir Rat ! Mehr nicht ! Keine Post kein Besuch vom JA ...etc.
Und natürlich ist ein Sprachfehler kein Problem ...lass Dir da Zeit ...wenn sie was nicht verstehen fragen sie nach ...
Du kanst auch mit ihnen chatten wenns dir lieber ist
http://www.telefonseelsorge.de/?q=node/7593
Unten stehen Telefonnummer und chat
Klar kann man denen vertrauen. Man kann sogar anonym bleiben. Habe ich auch gemacht. Denen stören auch keine Sprachfehler. Sie waren für mich wie eine Notrufnummer für Leute mit psychischen Problemen und Kummer. Aufgezeichnet wird da auch nichts. Die haben Schweigepflicht. Ich habe nun gute Vorsetze, meine Probleme zu lösen!
Ja, man kann da einfach anrufen und mit hallo hier ist der... und soweiter beginnen. Meiner Erfahrung nach sind die Menschen sehr nett und Sprachfehler stört die nicht. Ob das aufgezeichnet wird bin ich mir nicht sicher aber wenn man sagt das man etwas illegales tut bekommt man keine Amts Post.
Hallo,
Alles was du der Telefon Seelsorge erzählst, wird nur mit dem Besprochen, mit dem du redest. Nein, sie werden dich nicht dafür verurteilen nur weil du sprachfehler hast. Sie dürfen die Gespräche nicht aufzeichnen, jedenfalls nicht, wenn sie es nicht vorher angekündigt haben, oder dich fragen, ob sie es tun dürfen. Alles was du der Seelsorge sagst, bleibt geheim. Die gespräche werden nämlich gelöscht.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.telefonseelsorge-dortmund.de/vertrauen.htm