Kann man den Channel eine Repeaters ändern?

2 Antworten

Man kann den Kanal des WN2000RPT leider nicht über die Konfigurationsoberfläche des Repeaters ändern. Der Sendekanal passt sich immer dem des zu verstärkenden Signals an. Wenn also der Router auf Kanal eins Sendet, dann sendet der Repeater das Signal auch auf Kanal eins weiter. Bei einer Änderung des Kanals im Router, ändert der Repeater kurze Zeit später auch seinen Kanal. (die Verbindung wird dazu kurz unterbrochen)

Das Signal des Repeaters und das des zu verstärkenden Netzes überlagern sich folglich, sodass der Nettodurchsatz sinkt, weil beide Geräte nur in Zyklen versetzt funken können. (um sich nicht gegenseitig zu stören. Diese Arrangierung geschieht automatisch.)


Thien99 
Beitragsersteller
 10.11.2013, 12:24

Habe auf meinem Router den Kanal !1, aber mein Repater hat 11+7 und ich verstehe nicht warum die 7 dort steht.

0
Pherto  10.11.2013, 23:01
@Thien99

Da scheint dein Router nicht mit 300 Mbit schnellem WLAN zu funken, sondern nur mit einer geringeren Datenrate. Der Repeater schafft hingegen schon diese Geschwindigkeit. Dies geschieht durch die Verwendung von zwei Datenströmen, durch die dann simultan Daten übertragen werden. (pro Datenstrom können maximal 150 Mbit/s übertragen werden. Router mit 450 Mbit schnellem WLAN nutzen demnach drei Datenströme.)

Du kannst dir das graphisch mit z.B. dem Programm "inSSIDer" ansehen. Starte es einmal mit und einmal ohne laufenden Repeater.

0
Thien99 
Beitragsersteller
 11.11.2013, 14:22
@Pherto

Habe ich schon, mein Router hat Max. Rate 54 Mb und wie behebe ich das Problem nun? Muss ich die WPA Einstellungen ändern am Repeater ?

0
Pherto  11.11.2013, 18:30
@Thien99

Was bezeichnest du jetzt als "Problem"? Willst du, dass der Repeater auch nur mit einem Datenstrom gleichzeitig arbeitet? Mit beiden Datenströmen könnten Geräte, die per WLAN mit dem Repeater verbunden sind untereinander mit bis zu 300 Mbit kommunizieren, vorausgesetzt deren WLAN- Modul ist ausreichend schnell. (LAN- Schnittstellen erreichen leider nur 100 Mbit/s. )

Die geringe WLAN- Geschwindigkeit deines Routers kann entweder gerätespezifisch sein oder durch ein angemeldetes, langsames Gerät verursacht sein. Die (maximale Brutto- ) Geschwindigkeit aller Geräte wird in diesem Fall auf die maximale Geschwindigkeit dieses Gerätes gedrosselt.

Falls dein Router nur über langsmaes WLAN verfügt, könntest du dein Problem mit der WLAN- Reichweite womöglich schon lösen, indem du den Repeater per LAN- Kabel an den Router anschließt. Das WLAN des Routers kannst du dann deaktivieren und nutzt dann nur noch das WLAN des Repeaters. Dieses hat ja eine Übertragungsrate von bis zu 300 Mbit/s, sodass die Daten auch schnell zu den direkt am Router angeschlossenen Geräten fließen könnten. (Damit das möglich ist, sollte die Datenrate des Repeaters an ihrem Ziel noch deutlich über 100 Mbit/s liegen. Zudem sollte der Router über Gigabit- LAN- Anschlüsse verfügen, sodass die schnelle WLAN- Verbindung dann nicht ausgebremst werden würde. )

1
Thien99 
Beitragsersteller
 12.11.2013, 01:26
@Pherto

Also, mein Router hat nur eine 54 MBit/s maximale WLAN Rate und der Repeater bis zu 300 MBit/s. Also müsste Ich nur den Repeater mit dem Router anschließen per LAN, dann den WLAN vom Router deaktivieren? Und dann nur noch den Repeater als "Router" benutzen für WLAN Verbindungen?

Habe jetzt einfach beim Repeater die Sicherheitsoption auf WPA-PSK [TKIP] eingestellt damit es die Geschwindigkeit dem Router anpasst und nicht einen eigenen Kanal erstellt. Hat funktioniert nun bekomme Ich aber öfters einen disconnect den Grund kenne ich nicht, kann es daran liegen das mein Router WPA2-PSK [AES] benutzt und es sich mit WPA-PSK [TKIP] nicht verträgt?

0
Thien99 
Beitragsersteller
 12.11.2013, 13:21
@Thien99

Also habe nun deinen Ratschlag befolgt und den Router mit dem Repeater per LAN verbunden... Aber die Verbindung stürzt nach 15-20 Minuten ab und kommt auch nicht wieder bis ich die Geräte neustarte.

0
Pherto  12.11.2013, 18:15
@Thien99

Warum nutzt du beim Repeater nicht auch die WPA2- Verschlüsselung, sondern anstatt nur veraltetes WPA? Probleme sollte es aufgrund der unterschiedlichen Verschlüsselungen nicht geben, da der Repeater im Prinzip zwei Antennen (in manchen Geräten sind es auch mehr, es gibt nur eine bestimmte Anzahl von Antennen, die zum Senden und eine bestimmte Anzahl, die zum Empfangen verwendet wird.) hat und die Daten unabhängig voneinander empfangen und verteilt werden. Die höhere Reichweite wird nur dadurch erzeilt, dass das Signal an einem bestimmten Punkt wieder aufgenommen und so weiter gesendet wird.

Bei der Einrichtung des Repeaters hättest du auch einfach die Einstellungen des Routers übernehmen können. Dann wird auch gleich die selbe Verschlüsselung eingestellt. (ist ein Punkt im Konfigurationsassistent. )

0
Thien99 
Beitragsersteller
 12.11.2013, 18:32
@Pherto

Also wenn ich beim Repeater die WPA2- Verschlüsselung benutze dann erstellt der Repeater einen extra Channel, weil der Router ja nur eine maximale Rate von 54 MBit/s hat und der Repeater 300. Hast ja auch erwähnt dass es evtl daran liegen könnte und mit dem veralteten WPA habe ich das Problem ja nicht deswegen habe ich es darauf umgestellt.

0
Thien99 
Beitragsersteller
 13.11.2013, 15:54
@Thien99

Hast du Skype und evtl mal 30 Minuten Zeit? Würde evtl schneller gehen als hier. :)

0
Thien99 
Beitragsersteller
 16.11.2013, 13:17
@Pherto

Habe nun das eine Problem mit dem Kanal und den Disconnecs gelöst nun habe ich aber vom nichts einfach einen erhöhten Ping und weiß nicht von wo die kommen. Wüsstest du es vielleicht?

0
Pherto  16.11.2013, 18:37
@Thien99

Was hast du denn gemacht, um das Problem zu lösen?

Der erhöhte Ping kommt durch die Vewendung des Repeaters, da die Daten ins und aus dem Internet erst vom Repeater empfangen werden und anschließend weiter geleitet werden müssen. Dies erfodert einige Millisekunden Rechenzeit. Hinzu kommt, dass der Router und der Repeater immer nur versetzt funken können, damit sie sich nicht gegenseitig stören. Wie hoch ist die Zunahme des Pings im Vergleich zur vorherigen Situation?

0
Thien99 
Beitragsersteller
 18.11.2013, 19:01
@Pherto

Habe einfach auf dem Repeater die veraltete WPA Version eingestellt nun ist er genau so langsam wie der Router.

Der Ping steigt manchmal einfach von nichts auf 200-300 und sinkt dann auch einfach wieder

0
Pherto  19.11.2013, 22:40
@Thien99

Ich nehme an, du ermittelst den Ping mit einem Speedtest im Internet. Wenn er das nächste Mal wieder so hoch ist, ermittel mal den Ping von deinem Computer zum Repeater und anschließend noch einmal bis zum Router. Beides kannst du wiederholen, wenn der Ping im normalen Rahmen liegt. (Um die Verzögerung zum Repeater zu bekommen, pingst du am besten "mywifiext.net" an oder du siehst dir die genaue IP im Router nach.)

Hast du schon mal ein Firmwareupdate für den Repeater durchgeführt? Du kannst die Version der installierten Firmware über die Weboberfläche des Gerätes erfahren. Herunterladen musst du die neue Version, sofern erforderlich, selbstständig (am Computer) und dann auf den Repeater übertragen.

1

Der wird 802.11 zertifiziert sein und unterstützt deshalb unterschiedliche Kanäle.


Thien99 
Beitragsersteller
 09.11.2013, 23:37

kann ich es nicht manuell ändern?

0
Thien99 
Beitragsersteller
 10.11.2013, 00:18
@linuxmaverick

Könntest du es mir erklären ? Weil ich gehe auf die Einstellungen und finde dort nirgends wo man den Kanal ändern kann für den Repeater

0